Für manche Menschen gibt es nichts Schlimmeres, als mit Kolleginnen und Kollegen bei der Weihnachtsfeier einen auf gute Laune machen zu müssen. Egal, ob digital oder analog. Also: Muss man da hin?
Minijobberinnen und Minijobber haben häufig eher unregelmäßige Arbeitszeiten. Was bedeutet es für sie, wenn einer ihrer Arbeitstage auf einen Feiertag fällt: Bekommen auch sie dann bezahlt frei?
Advent, Advent, ein ... Glühwein macht den Arbeitstag gleich erträglicher, oder? Das ist zumindest in der ein oder anderen Firma üblich. Aber ist Alkohol am Arbeitsplatz erlaubt?
Aushilfskräfte arbeiten in der Regel nicht in Vollzeit. Aber auch Minijobber und Minjobberinnen haben Urlaubsanspruch. Berechnen lässt er sich mit einer Formel. Oder noch einfacher online.
Die Hose zu kurz, das Tattoo zu schrill, die Haare eine Zumutung: In der Arbeitswelt gibt es oft einen Clash zwischen persönlichem Geschmack und Firmenpolicy. Dürfen sich Arbeitgeber einmischen?
Die Zahlung einer Sozialplanabfindung darf nicht vom Verzicht auf eine Kündigungsschutzklage abhängig gemacht werden. Eine ungültige Vereinbarung kann sich am Ende für alle Beschäftigen auszahlen.
Stress, schlecht geschlafen, Streit gehabt: Dürfen sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in solchen Fällen einfach krankschreiben lassen? Oder drohen arbeitsrechtliche Konsequenzen?
Ob als Servicekraft im Café oder Kurierfahrerin: Bevor man einen Minijob antritt, sollte man einige Dinge klären. Dazu gehört zum Beispiel das Thema Arbeitsvertrag.
Muss ein Arbeitgeber für den Verdienst aufkommen, wenn er einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin in Quarantäne schickt? Ein Urteil zeigt, es kommt auf Details und die überwiegende Verantwortung an.
Für die einen unvorstellbar, für andere Arbeitnehmer tatsächlich ein Problem: Was passiert, wenn sie gegen Ende des Jahres noch viele Urlaubstage übrig haben? Dürfen sie die Tage aufsparen?
Es kann vorkommen, dass Beschäftigte ihre Kündigung einreichen - und keinerlei Reaktion vom Arbeitgeber erhalten. Was dann? Müssen sich Betroffene um eine Bestätigung bemühen?
Regelmäßig kurze Pausen bei der Arbeit entlasten etwa die Augen oder den Rücken. Aber gehören solche Unterbrechungen zur Arbeitszeit, oder muss man dann im Zweifel länger arbeiten?