Die Ministerpräsidenten der Länder und Kanzlerin Merkel sehen in der Homeoffice-Pflicht für Unternehmen ein Mittel zur Reduzierung des Corona-Infektionsrisikos, die Regeln sollen nun bis Ende April gelten. Aber wie sieht es mit den Kontrollen aus?
Seit Ende Oktober 2020 testet die Ostheimer Streckbräu ihr Personal auf Covid-19. Das schafft Sicherheit. Auch Günther Fachhandel in Bad Neustadt setzt auf Eigeninitiative.
Sich im Beruf für das Klima einsetzen: Das ist gerade für jüngere Generationen spannend. Als Nachhaltigkeitsmanager sorgt man dafür, dass Betriebe verantwortlich handeln - nicht nur beim Thema Umwelt.
"Wohin mit dem Klärschlamm?" ist eine Frage, auf die jeder Kläranlagenbetreiber eine Antwort braucht. Für den Abwasserzweckverband Zellinger Becken lautet sie "ins Zementwerk der Firma Schwenk in Karlstadt".
Zum Thema „Arbeitsschutz/Unfallverhütungsvorschriften/Fällhilfen“ bietet die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Haßberge in Zusammenarbeit mit der SVLFG Online-Termine für Weiterbildungen an. Diese Einzeltermine finden wie folgt statt: Mittwoch, 10.
An der bayerischen Technikerschule für Waldwirtschaft in Lohr hat ein Vorbereitungslehrgang mit 21 Teilnehmern für die Weiterqualifikation zum Forstwirtschaftsmeister begonnen.
Wenn alle von zu Hause aus arbeiten, bekommen wir weniger voneinander mit. Manchen gibt das das Gefühl, ständig beweisen zu müssen, dass sie wirklich etwas leisten. Wie ziehen Beschäftigte Grenzen?
Die Gewerkschaft unterstellt Reinigungsfirmen, ihre Mitarbeiter ungenügend vor einer Corona-Infektion zu schützen. Doch sind die Unternehmen wirklich so verantwortungslos?
Im Februar startet erstmalig das Bildungsprogramm Wald des AELF Karlstadt als Online Seminar, heißt es in einer Pressemitteilung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt.
Damit die Corona-Maske besser sitzt den Bart abschneiden? Jürgen Burkhardt denkt nicht dran. Der Bart-Weltmeister zeigt, wie er sich trotz seiner gewaltigen Gesichtsbehaarung schützt.
Schon vor den Beratungen von Bund und Ländern ist durchgesickert, was beim Thema Homeoffice voraussichtlich geplant ist. Unter Umständen sollen Arbeitgeber verpflichtet werden, Homeoffice anzubieten.