Die Corona-Krise brachte die Zustände in Teilen der Fleischindustrie erneut ans Licht. Gesetzesverschärfungen stehen kurz bevor. Doch sind sie rechtens - und wird es dabei bleiben?
Und plötzlich ist alles neu: Der Start ins Berufsleben kann für Azubis sehr anstrengend sein. Manchmal auch zu anstrengend. Wer zu viel ackern muss, ruft am besten um Hilfe - bevor daraus ein lebenslanges Problem wird.
Gerade in den handwerklichen Berufen tragen Mitarbeiter häufig ein einheitliches Outfit und meistens übernimmt der Arbeitgeber die Kosten. Doch es gibt Ausnahmefälle.
„Ein geflügeltes Wort sagt, dass die Mitarbeiter das wichtigste und größte Kapital eines Unternehmens sind. Demnach müsste der Arbeitnehmerschutz an erster Stelle eines jeden Betriebs stehen“, erklärte der SPD-Bundestagsabgeordnete ...
Unternehmens-Netzwerk Inklusion: Wenn Mitarbeiter nach einer seelischen Erkrankung zurück in den Betrieb kommen, braucht es Strategien zur Wiedereingliederung.
Viele Bauarbeiter und Landwirte sind bei ihrer Arbeit im Sommer hoher UV-Strahlung ausgesetzt. Eine Studie hat untersucht, welche Branchen das Hautkrebs-Risiko besonders trifft.
Regelmäßig erhalten die fast 50 000 Unternehmen in Unterfranken Besuch vom Gewerbeaufsichtsamt. Oft wird etwas beanstandet. Über alle Betriebe hinweg wurden im vergangenen Jahr durchschnittlich 2,5 Beanstandungen pro Besichtigung registriert, ...
Bis zu 38 Grad: Der Frühsommer legt in dieser Woche in Mainfranken richtig los. Damit Sie mit der Hitze fertig werden, haben wir 10 Tipps zusammengestellt.
Fast jeder zweite Erwerbstätige in Deutschland findet, dass der Arbeitsstress seit zwei Jahren zugenommen hat. Das ist ein Ergebnis des am Dienstag vorgestellten Stressreports.
Der König von Preußen war der bessere Sozialist: Könnte man mit Blick auf das „Preußische Regulativ“ von 1839 meinen - das erste Arbeitsschutzgesetz in Deutschland, mit dem Friedrich Wilhelm III.