Der Streit um die Himmelsscheibe von Nebra scheint unter den Gelehrten kein Ende zu nehmen. Zwei Prähistoriker aus Bayern und Hessen zweifeln weiterhin das Alter an.
Rund 150 Jahre alt ist die älteste Fotografie mit Münnerstädter Motiv. Das Hennebergmuseums zeigt ab Freitag den Wandel des Stadtbildes anhand historischer Bilder. Museumsleiter Zenzen hofft, dass es die Corona-Lage zulässt.
In Gemünden soll ein vier Hektar großes Wohngebiet entstehen. Archäologische Funde hatten den Zeitplan nach hinten verschoben. So sehen die nächsten Schritte aus.
2011 wurde mit den Planungen begonnen, nun konnte am Erweiterungsbau des Wirsberg-Gymnasiums Richtfest gefeiert werden. Wann sind die neuen Räume bezugsfertig?
Für den Bereich der Grabenstraße in Arnstein stellte Bürgermeister Franz-Josef Sauer im Stadtrat die Pläne zur Gestaltung der öffentlichen Flächen entlang der Straße vor.
Journalisten müssen sich tagtäglich mit der Gefahr von Tippfehlern rumschlagen. Manchmal passieren aber Fehler, die lassen sich mit einem eiligen Vertippen nicht erklären.
In Dornheim fanden Archäologen im Vorfeld einer auf Frühjahr 2021 verschobenen Ausstellung Überreste des frühen Mittelalters. Jetzt steht fest: Dort gab's auch Grubenhäuser.
Mit einem Zentraldepot im Mellrichstädter Hainberg-Areal will der Landkreis seine Kunstsammlung für die Nachwelt sichern. Auch Rhönwackler könnten dabei sein.
Viele Schüler im neuen Berufsbildungszentrum und wenig Parkmöglichkeiten - das ist ein Problem, vor dem die Stadt Münnerstadt derzeit steht. Nun gibt es eine provisorische Lösung.
Die am Toten Meer entdeckten Schriften zählen zu den wichtigsten archäologischen Funden des 20. Jahrhunderts. Ihre Erforschung gleicht einer Puzzlearbeit, weil sie tausende Fragmente umfassen. Forscher haben nun einen neuen Ansatz erprobt.
Heimatmuseen haben oft einen angestaubten Ruf. Dass dem nicht so sein muss, beweist das Henneberg-Museum in Münnerstadt. Das Museum bietet einen gut gegliederten Überblick über die wechselvolle Geschichte des Städtchens.
Gemeinderäte werden verabschiedet. Keine archäologischen Funde im geplanten Baugebiet Burgblick in Hohenroth. Notfallbetreuung in den Kindergärten funktioniert bisher gut.
Das Friederike-Schäfer-Heim soll neu gebaut werden, im Idealfall am Martin-Luther-Platz. Die Initiative "Zukunft./ödp" sieht das kritisch. Welche Fragen man aufwirft.