Da machten die Gemeinderäte große Augen, als Matthias Beck und Nadja Herpich vom Architekturbüro Perleth aus Schweinfurt die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie für die beiden Kindertagesstätten in Großrinderfeld und Gerchsheim vorstellten.
Der Markt Wiesentheid hat die Ratsstube gekauft. In der Sitzung des Gemeinderates teilte Bürgermeister Klaus Köhler mit, dass es dieser Tage gelang, das Gebäude der unmittelbar neben dem Rathaus gelegenen Gaststätte zu erwerben.
Im Lohrer Stadtteil Wombach bahnt sich ein größeres Neubauprojekt an. Die Lohrer Wohn- und Gewerbebau GmbH plant an der Ecke Westtangente/Wombacher Straße den Bau eines Wohnkomplexes mit 13 Einheiten.
In der ersten Sitzung des Riedbacher Gemeinderates im Jahr 2021 stand die mit Spannung erwartete Präsentation der ersten Planentwürfe durch die Architekturbüros für die Erweiterung des Kindergartens in Humprechtshausen und die Kindertagesstätte ...
Einen Altbau hat die Stadt abreißen lassen, und für die Bebauung des Quartiers gibt es auch bereits einen Entwurf. Was noch fehlt, ist ein Bauherr für das Projekt.
Der Wasserschaden an der Turnhalle beschäftigte den Schulverband Kürnach auch in seiner jüngsten Sitzung. Das Architekturbüro Jäcklein hat sich zwischenzeitlich mit der Versicherung ausgetauscht.
Am Fuße der Würzburger Festung könnten drei neue Wohnhäuser errichtet werden. Warum noch keine Entscheidung getroffen wurde und welcher Vorschlag vor einigen Jahren abblitzte.
Um einen Hotelneubau in der Schürerstraße und Wohnungen in der Zellerau ging es in der jüngsten Sitzung der Stadtbildkommission. Was bemängelt und was gelobt wurde.
Wenn alles nach Plan gelaufen wäre, stünde am nördlichen Ortseingang in Höchberg bereits ein Rohbau. Doch Corona machte dem Bauvorhaben einen Strich durch die Rechnung.
Ein „Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept“ soll in einem Dialog mit den Bürgern Perspektiven für die Ortsentwicklung von Ebelsbach zeigen. Darum ging es kürzlich im Bauausschuss.
Für die geplante Sanierung des Julius-Echter-Schlosses in Oberschwarzach benötigt das beauftragte Architekturbüro brück.jordan aus Würzburg einen 3D-Gebäudescan von Schloss und Zehntscheune.
Seit Jahren plant Helmstadt den Bau eines neuen Feuerwehrhauses. Die Kosten werden inzwischen auf 5,5 Millionen Euro geschätzt. Andere Kommunen benötigen weniger Geld.
Ende November waren die Arbeiten zur Außenrenovierung des Gotteshauses nun endlich abgeschlossen. Natürlich haben die Weichtunger selbst auch kräftig mit angepackt.