Mit einer Spende von 2500 Euro unterstützt die Beck Elektrotechnik GmbH die soziale Arbeit des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie der AWO Unterfranken.
Jedes Jahr ziehen die Schwarzacher Pfadfinderinnen und Pfadfinder als Heilige Drei Könige durch die Ortsteile, segnen die Häuser und sammeln Spenden für bedürftige Kinder in verschiedenen Regionen der Erde, heißt es in einer Pressemitteilung.
„Wir müssen unsere Hilfsprojekte auch trotz Corona am Laufen halten!“ Darüber waren sich die 300 Rotarier aus Franken und Thüringen einig, die unter Leitung des Govenors Heribert Trunk (Bamberg) per Video tagten.
Bayerns Schulminister Piazolo hofft schon bald auf mehr Präsenz-Unterricht vor allem für Grundschüler und Abschlussklassen. Doch es bleiben noch viele Unsicherheiten.
Ab 1. März findet in ganz Bayern und damit auch im Dekanat Kitzingen die diesjährige Frühlingssammlung der Caritas statt. Aufgrund der Corona-Pandemie kann die Sammlung nicht als Haussammlung wie bisher stattfinden.
Erneut unterstützt die Mainschiffahrtsgesellschaft (MSG) aus Würzburg die örtliche Kindertafel. "Gerade in Corona-Zeiten ist Hilfe vor der Haustür dringend nötig", so MSG -Vorstand Martin Staats in einer Pressemitteilung.
Lehrerinnen und Lehrer warten nicht darauf, dass sie am Sanktnimmerleinstag Dienst-Notebooks bekommen. Sie haben stattdessen auf eigene Kosten Notebooks, Smartphones oder andere Geräte angeschafft. Viele Eltern hatten es ebenfalls satt.
Angesichts der verschärften Maskenpflicht werden 50 Millionen FFP2-Masken kostenlos an Bedürftige abgegeben. Kinder aus armen Familien sollen Laptops erhalten.
Im Lockdown haben die meisten Geschäfte geschlossen. Nicht-Notwendiges gibt es im Internet zu kaufen, auch Luxusartikel. Moment mal, passt diese Definition von Luxus überhaupt in die Corona-Zeit?
Im Lockdown haben nur die Geschäfte geöffnet, die Lebenswichtiges verkaufen. Nicht-Notwendiges gibt es vor allem noch im Internet. Aber kauft man da auch eine Luxusuhr?
Coronabedingt durften die Sternsinger auch in Schallfeld und Brünnau nicht von Haus zu Haus ziehen, um für bedürftige Kinder in der Ukraine und weltweit zu sammeln. Das Thema der Aktion lautete: "Kindern Halt geben".
Bei der ersten Schulschließung wegen der Corona-Pandemie beschloss die Regierung, dass Kommunen das Mittagessen Kindern und Jugendlichen aus finanzschwachen Familien nach Hause liefern könnten. Die FDP fordert eine andere Lösung.