Der Raum Schweinfurt hat mehr als genug Kinderärzte, sagt die Kassenärztliche Vereinigung. Viele Eltern sehen das anders, immer wieder gibt es Klagen. Und jetzt?
Im Kampf gegen Corona sind es gerade eher entspannte Frühlingswochen - doch die Strategie für den Herbst steht an. Der Ärztetag rückt auch andere praktische Probleme im Gesundheitswesen in den Fokus.
Zitternde Hände - da denken viele Menschen direkt an eine Parkinson-Erkrankung. Ein Tremor kann aber auch andere Ursachen haben. Wie man dem Zittern auf den Grund geht.
Im 80. Lebensjahr hat der Apotheker aufhören müssen – auf Anweisung des Pharmazierats. Heute ist er 82 Jahre alt und sieht, was sich in Apotheken so alles verändert hat.
Ausländische Rund-um-die-Uhr-Betreuerinnen sind längst eine wichtige Säule im deutschen Pflegemarkt. Doch oft leiden sie unter Isolation, Überforderung und der Trennung von ihrer Familie.
Um für mehr Sicherheit beim Ausfahren aus der Albrcht-Dürer-Straße in die Hörblacher Straße in Stadtschwarzach zu sorgen, hat die Gemeinde nach Ratsbeschluss im vergangenen Jahr einen Findling samt zweier Warnbaken aufgestellt.
Passend zum Motto #gesundmitherz des 12. Würzburger Gesundheitstages am 14. Mai beweist die Seniorenvertretung der Stadt Würzburg, dass Engagement für die Gesellschaft fit und gesund hält.
Mit ambitionierten Zielen ist eine Firma, die mehrheitlich dem Bundesgesundheitsministerium gehört, im vergangenen Jahr das Thema E-Rezept angegangen. Doch daraus wurde nichts, die Einführung wurde gebremst. Nun gibt es Fortschritte.
Ende der Zettelwirtschaft: Im vergangenen Jahr wurde das Thema E-Rezept angegangen. Die Einführung wurde jedoch gebremst. Nun rückt sie jedoch ein wenig näher.
Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) stellt den Betrieb des Abstrichzentrums Main-Tauber-Kreis in Bad Mergentheim ein. Letzter Öffnungstag ist am Ostermontag, 18. April.
Die Impfstation am Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) der BBT-Gruppe in Bad Mergentheim, Praxis Dr. Hoch, Uhlandstraße 7, bietet am Samstag, 9., und am Samstag, 30. April, Impftermine an.
721 Geflüchtete aus der Ukraine sind derzeit im Landkreis Main-Spessart offiziell registriert. Für diesen Donnerstag wurden weitere 40 Personen erwartet, die vom Ankerzentrum in Geldersheim in den Landkreis verlegt werden sollen, heißt es in ...
Im Main-Tauber-Kreis wurden in der Zeit von Montag, 28. März, bis Sonntag, 3. April, insgesamt 2131 neue Fälle einer Coronavirus-Infektion bestätigt. Davon wurden 240 am Montag, 259 am Dienstag, 413 am Mittwoch und 336 am Donnerstag festgestellt.
Wer vor dem Krieg in der Ukraine flüchtet, soll so unbürokratisch und einfach wie möglich in Deutschland Schutz finden. Doch die ärztliche Versorgung der Menschen stellt das vor Schwierigkeiten.