Massenhaft liegt ungenutzter Impfstoff in Deutschlands Impfzentren - Millionen weitere Impfdosen werden erwartet. Und bald sollen die Ampeln für ein neues Präparat in Europa auf grün gestellt werden.
185 Menschen sind mittlerweile an oder mit dem Virus gestorben. Für Lehrer und Erzieher gibt es am Wochenende Möglichkeiten, in Karlstadt, Lohr oder Gemünden getestet zu werden.
Welche Zukunft hat die Homöopathie? Die Zusatzbezeichnung und auch Aus- und Fortbildungen stehen auf dem bayerischen Ärztetag 2021 zur Disposition. Was steckt dahinter?
Auch in den Gemeinden im Landkreis Schweinfurt soll geimpft werden, wenn einmal genug Impfstoff vorhanden ist. Welche Vorgaben es für dezentrale Impfstellen gibt.
Wegen der angelaufenen Covid-19-Impfungen schauen viele Menschen aktuell mal wieder in ihren Impfpass - sofern sie ihn denn zu Hause finden. Doch was passiert eigentlich, wenn der Impfpass weg ist?
Nach Corona wird auch in der Arbeit des Seniorenbeirats vieles nicht mehr so sein, wie es war. Die Türen zur digitalen Welt sind seit Aschermittwoch aufgestoßen.
Die Zahlen gehen zurück, die Lage entspannt sich. Und auch beim Thema Impfung tut sich was: Dr. Matthias Held, Ärztlicher Direktor am Klinikum Würzburg Mitte, berichtet.
Während der Landkreis Kitzingen beim Inzidenzwert an Unterfrankens Spitze steht, gibt es Erfreuliches von den Schutzimpfungen zu berichten. Ein Etappenziel ist greifbar nahe.
Um das Vertrauen der Bürger in die Corona-Schutzimpfungen zu stärken: FDP-Fraktionsvize Theurer schlägt eine öffentliche Impfung von Bundespräsident Steinmeier und Kanzlerin Merkel vor.
Drei Impfstoffe gegen Corona sind bisher in der EU zugelassen. Doch eines der Präparate, das Mittel von Astrazeneca, ist zuletzt etwas in Verruf geraten. Zu Recht?
Drei Impfstoffe gegen Corona sind bisher in der EU zugelassen. Doch eines der Präparate, das Mittel von Astrazeneca, ist zuletzt etwas in Verruf geraten. Zu Recht?
Die Inzidenz in Main-Spessart entwickelt sich in eine gute Richtung. Allerdings: Mehr als ein Viertel der aktuell Infizierten wird derzeit stationär behandelt.
Im Herbst war Schweinfurt Corona-Hotspot, jetzt hat die Stadt den niedrigsten Inzidenzwert in ganz Deutschland. Wie kommt das? So erklärt es der Leiter des Gesundheitsamtes.
Pflegekräfte sind tagtäglich mit vielen Menschen in Kontakt. Dass sie häufiger an Corona erkranken als Erwerbstätige anderer Berufsgruppen, scheint auf der Hand zu liegen. Doch auch Zahlen der Barmer deuten darauf hin.