Zahlen der UN zeigen, dass bis 2050 weltweit mehr als 200 Millionen Menschen in Folge des Klimawandels fliehen werden. Bremen fordert dahingehend eine Ergänzung des Asylrechts.
Im November 2021 starben 27 Menschen im Ärmelkanal beim verzweifelten Versuch, Großbritannien zu erreichen. Die konservative Regierung in London will solche Tragödien verhindern - aber mit Härte und Abschreckung.
In den vergangenen Jahren gingen wegen der Pandemie auch Bayerns Asylzahlen deutlich nach unten. Derzeit wütet zwar die Omikron-Welle - in der Statistik zeigte sich aber schon für 2021 eine Trendumkehr.
Marion Stöhr und Sophie Frieling beraten Geflüchtete im Landkreis Kitzingen. Im Interview warnen sie vor einer Vergrößerung der Unterkünfte – und haben einen Wunsch fürs neue Jahr.
Bei Asyl und Migration wollen SPD, Grüne und FDP einen Neuanfang wagen. Da auf EU-Ebene kaum etwas vorangeht, soll jetzt ein Konsens mit jenen Staaten gesucht werden, die bereit sind, Flüchtlinge aufzunehmen.
Das unterfränkische Ankerzentrum ist fast voll, auch in und um Kitzingen kommen wieder mehr Geflüchtete an. Wie ernst die Lage ist und wo der Landkreis die Menschen unterbringt.
Seit Monaten versuchen Tausende Menschen, über Belarus in die EU zu kommen. Die EU-Kommission will nun Asylbewerbungen direkt an der Grenze prüfen und Abschiebungen erleichtern. Menschenrechtler schlagen Alarm.
Bloß nicht von Belarus erpressen lassen - Migranten an der EU-Außengrenze sollen zurück in ihre Heimat. Experten sagen: Dabei bleibt auf der Strecke, wofür die EU sich immer rühmt.
Miserable Stimmung unter afghanischen Geflüchteten in Kitzingen: Sie sorgen sich um Angehörige, bekommen Todesnachrichten. Was hilft diesen Menschen jetzt?
Innenminister Seehofer ist auch zuständig für Migration und Integration. Die Grünen möchten beide Bereiche trennen und ein neues Ministerium schaffen. Unions-Fraktionsvize Frei wettert heftig dagegen.
Um die Ausbildungsduldung war 2019 heftig gestritten worden. Die Union war dagegen, abgelehnten Asylbewerbern den Weg zu einem halbwegs gesicherten Aufenthalt zu ebnen, wenn sie einen Beruf erlernen.
Vor drei Jahren machte die Bamf-Außenstelle Bremen Schlagzeilen, es ging angeblich um Hunderte unberechtigter Asylbescheide. Vor Gericht gelandet sind kleine Details wie Hotelrechnungen über 65 Euro.