Seit Jahren fährt Ungarns rechtsnationale Regierung unter Viktor Orban einen abschreckenden Kurs gegen Migranten. Schon mehrfach schritt der Europäische Gerichtshof ein. Nun hat das höchste EU-Gericht erneut gesprochen.
Die Opposition in Hongkong fühlt sich durch ein neues Sicherheitsgesetz bedroht, das vor vier Monaten beschlossen wurde. Seitdem stellt sich die Frage, wie Deutschland mit Aktivisten umgeht, die hier Zuflucht suchen. Jetzt gibt es eine erste Antwort.
Migranten, die den Gesetzen folgen wollen, gehen ins neue Lager auf Lesbos. Athen will alle Menschen rasch unterbringen. Allerdings verstecken sich radikale Migranten auf der Insel. Laut Polizei steht die schwierigste Phase erst noch bevor.
Berlin und Thüringen würden gerne mehr Migranten von den griechischen Inseln ins Land holen. Innenminister Seehofer verweigert jedoch sein Ja. Ist es richtig, dass die Entscheidung nur bei ihm liegt, und was sagt der Koalitionspartner SPD dazu?
Bereits die Ausgangssituation der Flüchtlinge auf den griechischen Inseln war katastrophal und nun scheint alles in der Schwebe zu sein. Experten verlangen eine gemeinsame Anstrengung der europäischen Länder, um das Schlimmste abzuwenden.
Bereits vor der Corona-Krise war die Ausgangssituation der Flüchtlinge auf den griechischen Inseln katastrophal. Experten verlangen eine gemeinsame Anstrengung der europäischen Länder, um noch Schlimmeres abzuwenden.
Die Lage auf den Ostägäisinseln wird immer gefährlicher. Nach fünf Jahren mit überfüllten Migrantenlagern bricht in der Bevölkerung Wut aus. Es kommt zu Ausschreitungen. Die Regierung setzt Polizei ein.
Eigentlich sollte der Prozess um Volksverhetzung am Landgericht Würzburg am Dienstag in die zweite Runde gehen. Doch der Termin wurde am Morgen abgesagt.
In über der Hälfte aller Verfahren am Würzburger Verwaltungsgericht geht es ums Asylrecht. Das sind deutlich mehr als vor zehn Jahren. Wie meistert die Justiz die Aufgabe?
Die große Koalition wollte aussichtslose Asylverfahren beschleunigen und dazu weitere Länder zu sicheren Herkunftsstaaten erklären. Doch im Bundesrat ist sie damit gescheitert.
Die Burg-Lichtspiele Karlstadt-Mühlbach zeigen in der Vhs-Filmauslese am Sonntag, 5. Januar, um 11.15 und am Mittwoch, 8. Januar, um 20 Uhr den Film "Das Wunder von Marseille".
Golagha Farhad Rostami hat eine emotionale Achterbahnfahrt hinter sich. Der 28-Jährige macht eine Ausbildung zum Hotelfachmann. Der Weg dahin war lang und schwierig.