Ein Angriff auf eine wichtige Anlage im Iran soll das Atomprogramm des Landes weit zurückgeworfen haben. Im Verdacht steht Israel - seit Jahrzehnten Erzfeind Nummer eins der Islamischen Republik.
„Wir werden in Wien weder direkt noch indirekt mit den USA sprechen”: Irans Außenminister dementiert Berichte, wonach es bei einem anstehenden Treffen zu einem Austausch der Erzfeinde kommen könnte.
Im Atomstreit mit dem Iran gibt es wieder Bewegung. Teheran und die fünf Vertragspartner berieten, wie Washington wieder in den Atomdeal eingebunden werden könnte. Die nächste Runde folgt am Dienstag.
Noch hat die neue US-Regierung ihre Nordkorea-Politik nicht formuliert. Ein Besuch von Außenminister Blinken und Verteidigungsminister Austin in Südkorea soll helfen, mehr Klarheit zu schaffen.
Der Iran steht weiter unter scharfer Beobachtung. Sendet die Islamische Republik Zeichen des guten Willens, sich wieder an die Auflagen des Atom-Deals zu halten? Der jüngste IAEA-Bericht hat eine vorläufige Antwort.
Zumindest eine Übergangslösung hat die Atomenergiebehörde mit dem Iran gefunden. Die Inspektionen der iranischen Anlagen gehen doch weiter, wenn auch nicht so wie früher.
Kann das Aus für das Atomabkommen mit dem Iran doch noch abgewendet werden? Nach Ankündigungen der neuen US-Regierung keimt Hoffnung. Der Iran stellt allerdings Bedingungen.
Nordkorea ist international isoliert, Sanktionen hemmen die wirtschaftliche Entwicklung. Ermittler in den USA sind überzeugt, dass sich Pjöngjang auch mit Hackerangriffen nötiges Geld beschafft.
Der Streit zwischen den USA und dem Iran hat dem Atomabkommen schwer zugesetzt. Der Iran reduziert jetzt seine Kooperation mit der IAEA. Ein Zurück zum mühsam ausgehandelten Abkommen wird schwierig.
Von kaum einem Land geht eine solche Gefahr für den internationalen Frieden aus wie von Nordkorea. Ein UN-Bericht zeigt nun, dass das Land weiter unbeirrt an seinem Atom-Arsenal arbeitet. Das dürfte auch zum Problem für Joe Biden werden.
Nordkorea zeigt häufig Militärparaden, um sich zu feiern und nach außen hin Macht zu demonstrieren. Oft werden neue Waffen gezeigt. Raketen spielen wie bei der jüngsten Waffenschau eine wichtige Rolle.
Der Atomstreit mit Nordkorea ist eine der größten außenpolitischen Herausforderungen der USA. Der künftige Präsident Joe Biden muss einen eigenen Kurs im Umgang mit Pjöngjang entwickeln.
Saudi-Arabien und der Iran sind seit langem tief verfeindet. Unter einem US-Präsidenten Joe Biden dürfte der Konflikt eine neue Dynamik bekommen. Die Regierung in Riad denkt sogar laut über eine Atombombe nach.
Droht wieder eine militärische Konfrontation am Persischen Golf? Der Mordanschlag auf einen iranischen Atomwissenschaftler weckt Erinnerungen an die Krise nach der Tötung eines iranischen Generals durch die US-Streitkräfte zu Jahresbeginn.