Die in den USA gegründete „Atomwaffen Division” will mit Anschlägen und Morden einen „Rassenkrieg” entfachen.
Der Kreml reagiert bisher verhalten auf Fragen nach einem möglichen Einsatz von Atomwaffen gegen die Ukraine. Das deutsche Strahlenschutz-Amt beobachtet die Lage vor Ort seit Kriegsbeginn genau.
Die Luftwaffe wird für das nukleare Abschreckungskonzept der Nato mit „Stealth”-Technik aus den USA ausgerüstet. Die Entscheidung ist länger vorbereitet worden, aber auch eine Antwort auf die neue Lage.
Mehr als 100 Nobelpreisträger haben wegen des anhaltenden Krieges in der Ukraine einen Aufruf zum Frieden unterzeichnet. In der am Donnerstag veröffentlichten Deklaration heißt es: „Die Entdeckung der Atomkernspaltung schuf die Grundlage ...
Ursprünglich sollte russisches Militär nur im Rahmen einer Militärübung in Belarus sein. Nun könnte die Stationierung dauerhaft werden - und auch Atomwaffen beinhalten.
Die „Atomwaffen Division” war in Deutschland wegen Morddrohungen gegen Cem Özdemir und Claudia Roth bekannt geworden. Ein führendes Mitglied ist nun in den USA verurteilt worden.
Im Sommer 2015 wurde ein Abkommen zur Verhinderung von iranischen Atomwaffen in Wien ausverhandelt. Im Spätherbst 2021 ist von dem Pakt nicht mehr viel übrig. Nun startet ein Rettungsversuch.
Die USA, Deutschland, Frankreich und Großbritannien erhöhen im Atom-Streit den Druck auf den Iran. Die Staats- und Regierungschefs der Länder fordern eine komplette Rückkehr zum Atomabkommen.