Mit Rosinen und unter einer dicken Puderzucker-Decke: So kennen - und lieben - viele ihren Kaiserschmarrn. Dabei schmeckt der zerrupfte Pfannkuchen aus der österreichischen Küche auch herzhaft.
Wenn in der Küche von Familie Kunzmann die Brötchen im Häcksel-Aufsatz der senfgelben Küchenmaschine ratterten, dann war es wieder so weit: Semmelkloß stand auf dem Speiseplan.
Statt lauter Silvesterknaller ist diesmal zum Jahreswechsel eher ein Geschmacksfeuerwerk auf dem Esstisch gefragt. Kartoffeln könnten dabei eine Rolle spielen - etwa im Fondue oder mit Raclettekäse.
Neugier zähmen und Restwärme ausnutzen: Energie sparen in der Küche ist nicht schwer. Alles, was smarte Hausfrauen und Hausmänner benötigen, ist gutes Timing - und Disziplin.
Rote Bete in Omas Weckgläsern? Das Gemüse kann mehr als sich gekocht sauer einlegen lassen. Es lässt viele Gerichte in Neon-Pink strahlen und gibt Dips, Knödeln und sogar Kuchen eine saftige Note.
Herbstzeit ist Apfelzeit: Boskoop- oder Gravensteiner-Äpfel sind super zum Backen. Fruchtig-süße Vertreter wie Golden Delicious, Cox Orange und Elstar sind ideal zum Kochen. Ein paar Tipps, wie es geht.
Sie haben von Pull-apart-bread noch nie gehört? Da wird Brot wie ein Croissant gezupft oder wortwörtlich übersetzt auseinandergerissen. Zusammen mit Ofenkäse von Food-Bloggerin Mareike Pucka ein Hit.
Erdbeeren und Eis sind an sich schon eine unschlagbare Kombination. Food-Blogger Manfred Zimmer macht sie noch besser, indem er sie mit Mascarpone und Minze komponiert.
Sie suchen noch ein leckeres Rezept, das sich auf die Schnelle in der Ferienwohnung zubereiten lässt? Dann machen Sie es doch wie Food-Bloggerin Mareike Pucka. Ihre Familie war hellauf begeistert.
Den klassischen Apfelstrudel kennt jeder. Doch das Gebäck funktioniert auch herzhaft und pikant. Wer den Dreh mit dem Teig raus hat, kann ihn im Grunde mit allem füllen, was er oder sie mag.
Spargel zu kochen ist die klassische Variante. Doch die weißen und grünen Stangen gelingen auch in der Pfanne, im Backofen oder auf dem Grill - Röstaromen inklusive. Ein Überblick über die Garmethoden.
Wer mag schon altbackenes Brot? Das ist aber kein Grund, die trockenen Kanten und Reste einfach wegzuschmeißen. Einmal angetrocknet, lassen sie sich aufbacken oder zu Chips und Auflauf verarbeiten.
Estragon ist bei diesem Rezept die magische Zutat. Food-Blogger Manfred Zimmer verfeinert damit die köstliche Sahne-Weißwein-Soße, die er über die gemüsegefüllten Cannelloni gibt.
Haferflocken sind gesund, klar. Noch besser ist aber, dass sie geschmacklich fast alles mitmachen - und zum Beispiel auch als warmer Frühstücksauflauf überzeugen.