Statt lauter Silvesterknaller ist diesmal zum Jahreswechsel eher ein Geschmacksfeuerwerk auf dem Esstisch gefragt. Kartoffeln könnten dabei eine Rolle spielen - etwa im Fondue oder mit Raclettekäse.
Neugier zähmen und Restwärme ausnutzen: Energie sparen in der Küche ist nicht schwer. Alles, was smarte Hausfrauen und Hausmänner benötigen, ist gutes Timing - und Disziplin.
Rosenkohl polarisiert. Nicht jeder mag den nussig-bitter-süßen Geschmack der kleinen Kohlköpfchen. Doch wer das Wintergemüse liebt, behandelt jedes Blatt einzeln oder zaubert einen Gratin.
Wie man in einen Klassiker überraschende Geschmacksnoten zaubert, zeigt Food-Bloggerin Mareike Pucka. Das Geheimnis ihrer köstlichen Hackbällchen sind Pistazien und ein indisches Gewürz.
Hauchdünn sollte sie sein und dennoch für eine Geschmacksexplosion sorgen. Das geht wirklich. Wie eine Piccata aus Hähnchenbrustfilets gelingt, erklärt Food-Bloggerin Julia Uehren.
Food-Bloggerin Doreen Hassek liebt italienische Vorspeisen. Beim Experimentieren hat sie Zutaten ausgetauscht. So wurde aus Vitello Tonnato mit Kalb ein leckeres Pollo Tonnato mit Hühnchen.
Für Food-Blogger Manfred Zimmer sind Spargel und Rhabarber die perfekte Frühjahrs-Kombi. Für den besonderen Kick sorgen das würzige Chutney und Grillkäse.
Wenn man gegartes Hähnchen mit zwei Gabeln ganz einfach auseinander zupfen kann, geht Food-Bloggerin Mareike Winter das Herz auf. Dann ist es perfekt für ein leckeres Baguette-Gericht.
Damit im Keller wieder Platz wird für die Ernten des neuen Jahres, muss der Gemüsevorrat aus dem Vorjahr schleunigst raus. Hier paar Vorschläge, was man zum Beispiel aus Süßkartoffeln zaubern kann.
In Salz gekocht, zu Brei gestampft oder gebraten: Kartoffeln spielen als Beilage oft nur eine Nebenrolle. Doch mit einfachen Kniffen werden sie als Hauptgericht oder Dessert zum Star auf dem Teller.
Es reicht der Duft von Bratäpfeln und Food-Bloggerin Mareike Winter fühlt sich in ihre Kindheit versetzt. Und erst der Geschmack - für sie ist er fest mit der Weihnachtszeit verknüpft.
In Thüngersheim widmet sich Sylvia Peter ganz der Kunst mit und um Pflanzen. Inzwischen kocht die Künstlerin auch rein pflanzlich. Ihr Lieblingsrezept: voll vegan.