Im Moment besonders engagiert mit anzupacken, ist Ehrensache für Jessica Montag: Die Jugendlichen aus der Gruppe "Elche" der Evangelischen Jugendhilfe brauchen sie mehr denn je, heißt es in einer Pressemitteilung der Evangelischen Jugendhilfe.
Wieder zwingt Corona viele Menschen in die Isolation. Zuhause und im Büro sind digitale Treffen mittlerweile ein Selbstverständlichkeit, bei geistig beeinträchtigten Menschen, gerade wenn sie in Wohnheimen leben, noch nicht, heißt es in einer ...
Der 20-Jährige hatte sich im Keller eine Aufzuchtanlage eingerichtet - mit allem, was dazu gehört. Auch wenn das nicht okay war: Er konnte das dem Gericht begründen.
Ein Bruderpaar, zwei Beschlüsse: Eine Mutter wollte ihre Söhne von der Maskenpflicht im Unterricht befreien. Warum das Gericht hier zwei unterschiedliche Urteile fällte.
Meditation ist nur zum Entspannen da? Für den Kopf gilt das sicherlich nicht. Denn für Anfänger sind schon einfache Atemübungen eine kognitive Herausforderung - mit positiven Effekten.
Eine Wohltat für Körper und Seele: Waldbaden ist ein neuer Trend - auch in der Rhön. Dabei muss man aber nicht unbedingt Bäume umarmen. Diana Richter zeigt bei ihren Touren, wie der Wald entschleunigen kann.
Im Rahmen der Lockerungen während der Corona-Krise vermisst ein Kinderheim-Leiter die Beachtung der Einrichtungen. Im Interview erklärt Rainer Brandenstein, warum.
Am 25. und 26. April laden die Landesgruppe Bayern des ADHS Deutschland und die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Uniklinikums Würzburg zu einem Symposium ein.
Viele holen den nächsten Kaffee, wenn sie im Büro durchhängen. Als „Aufputschmittel” dienen manchen aber auch Arzneimittel, die dafür jedoch überhaupt nicht vorgesehen sind. Wie entwickelt sich das?
Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter psychischen Störungen. Sie zu verhindern, ist Ziel eines neuen Zentrums in Würzburg. Es soll aber auch Betroffene beraten.