Nach dem gescheiterten Amtsenthebungsverahren drohen Donald Trump nun strafrechtliche Verfahren vor Gericht. Die Republikaner aber bleiben in seinem Klammergriff.
Ein Mob von Trump-Anhängern stürmt das Kapitol. Scheiben gehen zu Bruch, Dutzende werden verletzt, Tränengas liegt in der Luft. Es gibt sogar Tote. Doch der Senat sprach Trump trotz seiner Rolle bei den Ereignissen vom 6. Januar frei.
Nach Berichten über Gewaltfantasien hat sich die Würzburger Gruppe "Eltern stehen auf" gespalten. Im Fokus steht ein undurchsichtiger Akteur aus dem Raum Nürnberg.
Durch eine ganze Serie eindringlicher Bilder lassen die Ankläger im Impeachment-Verfahren gegen Donald Trump die Erinnerung an den Angriff auf das Kapitol vom 6. Januar wieder aufleben. Sie wollen damit das Gewissen der Senatoren wachrütteln.
Im Impeachment-Verfahren gegen Donald Trump legt die Anklage ausführlich dar, warum sie den Ex-Präsidenten der „Anstiftung zum Aufruhr” für schuldig hält. Die Demokraten werfen ihm vor, gezielt daran gearbeitet zu haben.
Die Bundesregierung hat US-Präsident Trump mitverantwortlich für den Sturm auf das Kapitol gemacht. Jetzt fordert Außenminister Maas Konsequenzen nicht nur für die Randalierer, sondern auch für die Anstifter.
Die Demokraten wollen Trump nach dem Angriff seiner Anhänger auf das US-Kapitol zur Verantwortung ziehen - er ist sich keiner Schuld bewusst. Und während der Machtwechsel in Washington naht, wächst die Sorge vor weiterer Gewalt.
Donald Trump stachelt in Washington seine Anhänger auf. Kurz darauf kommt es zu Tumulten vor dem US-Parlamentssitz. Demonstranten durchbrechen Sicherheitsabsperrungen.
Eine geplante Erweiterung des Truppenübungsplatzes Hammelburg hätte viele Landwirte Haus und Hof gekostet. Dieses Jahr plant Josef Schneider ein spezielles Gedenken.
Eine geplante Erweiterung des Truppenübungsplatzes hätte viele Landwirte Haus und Hof gekostet. Dieses Jahr plant Josef Schneider ein spezielles Gedenken.
Aufruhr um die Blast Premier Fall Finals: Das Turnier begann mit Verspätung, da sich die Spieler gegen umstrittene Regeln zu Sprach- und Bildschirmaufnahmen wehrten.
Der etwas andere Wochenrückblick: Ein Schwarzparker-Montag. Ein dreister Diebstahl. Und die Frage, ob sich jetzt die Kitzinger und Volkacher Automaten gegen uns verbünden.