Tim Röder aus Wermerichshausen ist Kammersieger im Bereich Metallbau, Fachrichtung Konstruktionstechnik. Wofür loben ihn seine Ausbilder Roland und Tobias Weisenseel?
Herzen für Einsame, kostenloses Obst für Kinder und ein Porsche vor der Fischtheke: Edeka Kolb in Volkach ist ein Supermarkt mit besonderen Ideen. Und nackten Verlockungen.
Unterrichtsformen zu gestalten, an denen Schülerinnen und Schüler online von zu Hause aus teilnehmen können, ist aufgrund der Pandemiesituation derzeit in der schulischen Bildung eine große Herausforderung.
Bei der Lindner Norit GmbH & Co. KG in Dettelbach ist es Tradition, dass die kaufmännischen Auszubildenden des ersten Lehrjahres eine Weihnachtstombola organisieren. Das schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Auch unter den Vorzeichen der Corona-Pandemie halte der Kurtz Ersa-Konzern an seiner Tradition fest, langjährige Mitarbeiter gebührend zu ehren – natürlich unter Einhaltung des konzernweiten Hygienekonzepts.
Im Dezember ehrte Zweiter Bürgermeister Christian Menig in Vertretung von Erstem Bürgermeister Thomas Stamm Blutspender, Sportler sowie besonders erfolgreiche Musiker, die aus Marktheidenfeld und aus Marktheidenfelder Vereinen stammen.
Katharina Hahn spricht begeistert von ihrer dreijährigen Ausbildung bei der Schleunungdruck GmbH, die nun hinter ihr liegt: „Schleunung unterstützt uns Azubis super und ich hatte viel Glück mit meinen Kollegen und meinen Ausbildern“, wird die ...
Eigentlich hat Chris Keller an seine Schulzeit nur gute Erinnerungen. „Von meinen Lehrern habe ich durchaus Wertschätzung erfahren“, erinnert er sich an die neun Jahre Schule in Karlstadt, die er vor rund 20 Jahren abschloss.
Luca Zeiß hat seine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik mit Bravour beendet. Der 20-Jährige hat sich als Bundessieger gegen über 8000 Mitbewerber durchgesetzt.
Corona bedeutet für viele die größte Herausforderung ihres Lebens. Marcus Beran möchte mit seiner Geschichte an die Öffentlichkeit. Der Unterfranke hatte mit gerade mal 23 Jahren schon viel erreicht - und doch alles verloren.
Die Fassade des ehrwürdigen Wilhelmsbaus im Kurpark zeigt sich seit dem ersten Adventswochenende bis zum 6. Januar von einer ganz anderen Seite. Die geht aus einer Pressemitteilung des Veranstalters hervor.
Klopapier, Bücher oder Pappbecher: Ohne Papiertechnologen gäbe es nichts davon. Mit großen Maschinen bringen sie das Papier auf die Rolle. Technische Fähigkeiten sind für diesen Job daher ein Muss.