Die Abschiebung eines armenischen Ehepaars aus Nordheim erregte vor vier Wochen große Aufmerksamkeit. Beim Nordheimer Helferkreis steht man immer noch unter Schock.
Ein kubanischer Arzt aus Ebenhausen soll ausreisen. Aber da ist seine Verlobte und ein ungeborenes Kind und ein kubanischer Staat, der manchen als Diktatur gilt und Ärzte unbedingt im Land halten will. Ein Kommentar.
Ein kubanischer Arzt aus Ebenhausen soll ausreisen. Aber da ist seine Verlobte und ein ungeborenes Kind und ein kubanischer Staat, der manchen als Diktatur gilt und Ärzte unbedingt im Land halten will.
Ein kubanischer Mediziner aus Ebenhausen soll ausreisen. Sein Asylantrag wurde abgelehnt. Aber da ist seine Verlobte und ein ungeborenes Kind und ein deutscher Staat, der medizinische Fachkräfte braucht.
Nicht nur Speis und Trank braucht der Mensch im Lockdown, sondern auch mal ein Passbild. Doch das durfte in den vergangen Wochen nicht jeder machen, der es kann.
Das zweite Kind ist unterwegs – doch muss der Vater für mehre Monate zurück nach Nigeria, um den Familiennachzug zu beantragen? Die Geschichte einer verzweifelten Familie.
Das Würzburger Landratsamt erweitert derzeit die Möglichkeiten der Online-Terminvereinbarungen. Bisher gelte dieses Angebot für die Ausländerbehörde, wie es im Presseschreiben heißt.
Ob es um eine Unterkunft oder ums Einbinden ins Team geht: Auszubildende, die als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen sind, brauchen vom Chef oft ein Extra an Unterstützung. Die zahlt sich aber aus.
Vor wenigen Tagen begann für Ricardo Schumacher aus Brasilien ein großer Traum Wirklichkeit zu werden. Eine richtige Bierbrauer-Ausbildung bei einer deutschen Brauerei - und das in der Rhön.
400 Kommentare gab es im Netz zum Artikel über einen Afghanen, der trotz deutschen Kindes ausreisepflichtig ist. Einigen davon mangelt es an Menschlichkeit. Woran das liegen kann.
Mit seiner Würzburger Freundin hat er ein Baby, doch einem Afghanen droht die Abschiebung. Die gängige Praxis der Ausländerbehörden in Bayern macht einen Pfarrer fassungslos.
Wegen Umbauarbeiten kann die Ausländerbehörde am Landratsamt Würzburg ab dem 23. Oktober bis zum 10. November nur in dringenden Fällen und nach vorheriger Terminvereinbarung aufgesucht werden, teilt die Behörde mit.