"Abschiednehmen und neu anfangen" war das Thema eines Gesprächsabends in der Evangelischen Christuskirche in Haßfurt. Menschen verschiedener "Epochen", die eine neue Heimat im Landkreis Haßberge gesucht und gefunden haben, berichteten über ihre ...
15 bis 18 Millionen will die Firma Wattmanufactur in einen Solarpark bei Ramsthal investieren. Aktuell läuft die frühzeitige Bürgerbeteiligung. Vereinzelt wird Kritik laut.
Albina Baumann wurde in Kasachstan geboren und lebt seit vielen Jahren in Deutschland. Ideale Basis, um zwischen Kulturen zu vermitteln und Menschen zu integrieren.
Gebacken, geräuchert, gegrillt oder auch „blau”: Karpfen kann man auf viele Weise zubereiten. Immer zum Jahresende steigt der Absatz sprunghaft. Denn viele Deutsche wollen auf den Silvesterkarpfen nicht verzichten.
Pädagogische Pionierarbeit: Vor vier Jahren startete am Bayernkolleg Schweinfurt die "Besondere Klasse für Migranten und Flüchtlinge". Jetzt haben die ersten Abi gemacht.
Die 100-jährige Marianne von Prince aus Coburg arbeitete 1939 auf Burg Rieneck, anschließend leitete sie im Krieg den NSV-Kindergarten in Wombach und danach den in Marktheidenfeld.
Maria Kaparulin kam 1993 aus Russland nach Deutschland und war von 1998 an bei der Caritas in den Bereichen Migration und Integration tätig. Half ihr ihre Vita bei der Arbeit?
Die Planungen für das Projekt standen im Mittelpunkt der Gemeinderatssitzung. Auch eine künftigere Erweiterung für einen zweiten Gruppenraum wurde dabei berücksichtigt.
Vor 30 Jahren rüstete sich die Bundeswehr für einen Massenansturm. Der Stau von DDR-Flüchtlingen an der ungarischen Grenze war Auftakt zu turbulenten Tagen.