Das Wirtschaftsministerium veröffentlicht Zahlen zu Strafanzeigen und Ermittlungsverfahren in Zusammenhang mit Corona-Soforthilfen. Es handelt sich um Tausende Fälle - mit einer hohen Dunkelziffer.
Wirtschaftsminister Peter Altmaier hat mehr als 40 Verbände zu einem Corona-Wirtschaftstreffen eingeladen. Kritik muss er sich schon vorher anhören - auch aus der eigenen Partei.
Die Bundesregierung musste in den vergangenen Wochen für die schleppende Auszahlung der finanziellen Unterstützung für die Wirtschaft viel Kritik einstecken. Nun geht es einn Schritt voran.
Der Weltladen-Dachverband hat im vergangenen Jahr zusammen mit Partnern (unter anderem der Fair-Handels-Beratung, dem Forum Fairer Handel, der Lieferanten-Initiative (Gepa, Globo, El Puente, WeltPartner) und dem Fair Band) einen Fonds ins Leben ...
Die Bundesregierung hat Unternehmen, die von den Schließungen im Dezember besonders stark betroffen waren, eine großzügige Unterstützung versprochen. Nach wochenlanger Verzögerung werden nun die Dezemberhilfen ausgezahlt.
Die außerordentliche Wirtschaftshilfe für den Monat Dezember kann ab sofort beantragt werden. Das teilt die IHK Würzburg-Schweinfurt in einer Pressemitteilung mit.
Der erneute harte Lockdown trifft viele Unternehmen hart. Nach massiver Kritik wegen zu langsamer Auszahlungen sollen nun die Dezember-Hilfen bald fließen.
Nachdenkliche Gesichter gab es zum Schreiben des TSV Prosselsheim, denn in ihm wies der Sportverein darauf hin, dass seit 2016 ein mit Gemeinderats-Beschluss vom März 2012 der zugesagte jährliche Betrag von 1000 Euro nicht überwiesen wurde.
Ende 2018 hatte der Landkreis Main-Spessart 50,7 Millionen Euro Schulden, mit Klinikum und Zweckverband Schul- und Sportzentrum Lohr waren es sogar 72,5 Millionen Euro.
Die sogenannten Novemberhilfen für Unternehmen, die wegen der Corona-Beschränkungen schließen müssen, sollen schnell fließen. Wie hoch die Abschlagszahlungen allerdings ausfallen sollen, bleibt unklar.
"Seit 2012 haben sich unsere Ausgaben für die Kindertagesstätte mehr als verdreifacht", so Bürgermeister Marcus Wessels bei der Vorstellung der Jahresrechnung 2019 im Gemeinderat.
Der Ministerpräsident verlangt, dass die Entschädigungen für Wirte noch im November ausbezahlt werden. Derweil steigt der Ärger bei betroffenen Betrieben in der Region.
In der Thomas-Cook-Pleite konnten 220.000 bereits bezahlte Reisen nicht mehr durchgeführt werden. Die Rückzahlung an die Kunden verläuft nur schleppend.