Christian Rauch ist der neue Geschäftsführer der Würzburger Stadtverkehrs-GmbH. Im Interview erklärt er unter anderem, wie sich der Parkraum in Würzburg entwickeln muss.
Der Stadtrat Lohr steht vor der Quadratur des Kreises. Aufgrund erheblicher Defizite bei ihren Parkplätzen und auch sonst leerer Kassen, sieht sich die Stadt gezwungen, die Parkgebühren zu erhöhen.
Ein neues Auto ein paar Jahre leasen und dann mit einem juristischen Kniff kostengünstig loswerden - das dürfte für viele verlockend klingen. Aber ein Grundsatz-Urteil stoppt die Klagewelle.
Am Montag gegen 18.30 Uhr befuhr ein 39-jähriger Autofahrer die Staatsstraße 2303 von Burgsinn in Fahrtrichtung Rieneck. Auf Höhe der Einfahrt zur Kläranlage überquerte ein Reh die Fahrbahn.
In der Zeit von Montag, 18 Uhr, bis Dienstag, 12.15 Uhr, hat der Fahrer eines braunen Citroen sein Fahrzeug vor dem Anwesen Sudetenstr. 32 in Gerolzhofen geparkt.
Zu einem Unfall mit einem verletzten Radfahrer ist es am Dienstag gegen 16 Uhr in der Hermann-Löns-Straße in Gerolzhofen gekommen. Ein Autofahrer hielt am rechten Straßenrand an und wollte aussteigen.
Beim Ausparken war ein 72-jähriger Autofahrer am Dienstag auf einem Parkplatz in der Moltkestraße in Kitzingen gegen einen geparkten Audi gestoßen. Dieser wurde an der linken hinteren Fahrzeugseite beschädigt. Anschließend fuhr der Mann davon.
Am Dienstag kam gegen 8 Uhr eine 58-jährige Autofahrerin mit ihrem Auto auf der Staatsstraße 2300 Höhe Zellingen, aus Richtung Würzburg kommend, kurz nach der Ampelanlage zur Würzburger Straße, nach rechts von der Fahrbahn ab.
In der Nacht zum Dienstag, gegen 3.30 Uhr, stieß ein 55-jähriger Autofahrer auf der Fahrt von Seifriedsburg nach Schönau frontal mit einem Dachs zusammen. Das Tier wurde getötet. Am Fiat entstand ein Schaden in Höhe von etwa 200 Euro.
Am Montag kam es im Landkreis Kitzingen zu zwei Wildunfällen, schreibt die Polizei in ihrem Bericht. Gegen 6.50 Uhr erfasste ein 51-jähriger Verkehrsteilnehmer auf der Strecke von Marktbreit nach Michelfeld ein querendes Reh.