Zu den politischen Schlagwörtern der vergangenen Jahre zählt die „Verkehrswende”. Eine Umfrage deutet aber daraufhin, dass eine große Mehrheit in Deutschland ungern vom Auto in Bahn und Bus umsteigt.
Der Kfz-Versicherungsmarkt in Deutschland ist heiß umkämpft. Alljährlich wechseln Millionen Autobesitzer ihre Versicherung. Dieses Jahr wird nach Einschätzung der HUK Coburg für die Autobranche insgesamt schwierig - eine Folge der schwierigen ...
Die Benzinpreise steigen weiter an. Autofahren wird immer teurer. Eine Umfrage zeigt, wie das die Nachfrage auf E-Autos ankurbelt. Aber es gibt auch weiterhin Hürden.
Der Markt für Elektroautos hat deutlich an Fahrt aufgenommen. Und viele Menschen fragen sich derzeit, ob sie sich beim nächsten Autokauf ebenfalls für ein E-Auto entscheiden sollen. Ist das E-Auto ökologisch wirklich besser?
Modern, umweltfreundlich, leise - die Nachfrage nach Elektroautos wächst aufgrund von steigenden Benzinpreisen. Doch von Massentauglichkeit kann noch lange nicht die Rede sein.
Viele Verfahren sind außergerichtlich beigelegt. Doch der Nachhall der Abgasaffäre wird auch im neuen Jahr klagende Verbraucher und Investoren sowie Juristen in den Autokonzernen beschäftigen.
Weltweit müssen Autobauer Zwangspausen einlegen, weil Mikrochips fehlen. Die deutschen Hersteller sind bei der E-Mobilität inzwischen ganz gut unterwegs - könnten aber bald im nächsten Engpass landen.
Nahezu im letzten Augenblick will die Bahn verhindern, dass im Tarifkonflikt mit der Gewerkschaft GDL auch die Personenzüge stehen bleiben. Der Vorstand bietet an, über eine Corona-Prämie reden. Doch die GDL lässt sich nicht erweichen.
Dunkle Hinterhöfe, flatternde Fähnchen im Wind oder aber blitzeblank polierte Autos im strahlenden Showroom: die Wege zum neuen Gebrauchten sind mannigfaltig - wie kommen Sie da sicher durch?
Teilzeit-Bestellung statt Leasing oder Kauf - ist das die Zukunft des Autogeschäfts? Fachleute gehen davon aus, dass Abo-Modelle eine wichtige Ergänzung werden. Aber gehen dadurch auch Stammkunden verloren?