Rodlerin Datjana Eitberger hat ihren ersten Weltcupsieg als Mutter eingefahren. Die 29-jährige Olympia-Zweite aus Ilmenau raste beim Heimweltcup in Oberhof zu ihrem ersten Sieg in diesem Winter.
Bislang gelten Top-Manager nicht als Arbeitnehmer - und können damit keine Auszeit bei der Geburt eines Kindes oder für die Pflege der Eltern nehmen. Das soll sich ändern, meinen Mitglieder der Unions-Fraktion.
Familie und Beruf, das ist für Frauen oft nur sehr schwer unter einen Hut zu bekommen. Auch im Tennis war dies lange Zeit praktisch nicht möglich. Doch inzwischen haben Frauen für Verbesserungen gekämpft.
Die Verlegung von Olympia in Tokio um ein Jahr hat für den Brandenburger Ruder-Olympiasieger Hans Gruhne in der Coronavirus-Krise auch die privaten Pläne durcheinander gebracht.
Die Coronavirus-Pandemie mit der Olympia-Verschiebung um ein Jahr stellt Sportlerinnen und Sportler vor vielfältige Herausforderungen. Einige verschieben ihr Karriereende, andere überlegen noch.
Der zweite Anlauf Richtung Olympische Spiele in Tokio wird auch für die deutschen Athleten nicht leicht. Angesichts des nicht absehbaren Endes sehen sie den neuen Termin mit der Eröffnungsfeier am 23. Juli 2021 aber als optimal an.
In der zweiten Prunksitzung des Rienecker Fasenachts Komitees RFK wurden vom Fastnachtsverband Franken mehrere Mitglieder für ihren Einsatz und ihr Engagement um die Erhaltung der Fasenacht geehrt.
Hochfilzen-Sieger Johannes Thinges Bö wird schon bald eine Biathlon-Pause einlegen. Der Grund für die Weltcup-Abstinenz ist ein erfreulicher - der Norweger wird Vater.
Die Qualifikation für die Spiele 2020 beginnt für das Nationalteam mit der Würzburgerin Leonie Ebert beim Weltcup-Turnier in Kairo. Der Rivale heißt Polen.
Mit neun Monaten Verspätung - Baby-bedingt - geben Carolin No im Würzburger Congress Centrum das Finalkonzert ihrer Jubiläumstour. Und kündigen an, wie es weitergehen wird.
Deutschlands beste Rennrodlerin macht Babypause. Die zweimalige Doppel-Olympiasiegerin Natalie Geisenberger erwartet im nächsten April ihr erstes Kind und wird in der anstehenden Weltcup-Saison nicht an den Start gehen.
Christina Schwanitz blickt nach ihrem großartigen WM-Comeback schon Richtung Olympia. Die Kugelstoßerin nimmt die Dreifachbelastung mit Zwillingen, Studium und Leistungssport weiter auf sich.