Zu Beginn der Pandemie horteten Kunden in den Supermärkten plötzlich Mehl und Hefe - anscheinend nicht umsonst: Viele Menschen haben das Brotbacken als Hobby für sich entdeckt. Das freut sogar die Bäcker.
Im Februar wollen Katharina Weber und ihr Mann Akmal Songaryan das Café Heintz in Bad Königshofen wiedereröffnen. Das Ehepaar legt Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit. Deshalb gibt es bei ihnen ein Pfandsystem für To-go-Becher.
Im Februar wollen Katharina Weber und ihr Mann Akmal Songaryan das Café Heintz in Bad Königshofen wiedereröffnen. Hier erblickte der Schoko-Nikolaus mit Maske das Licht der Welt.
Wer den Gefrierschrank gut füllt, muss nicht so oft zum Supermarkt. Das denken sich jetzt viele - nicht nur Leute im Homeoffice. Krisengewinner sind viele Tiefkühlkosthersteller aber trotzdem nicht.
Fast eineinhalb Jahre war der Wiesenbronner Dorfladen geschlossen. Nun geht es unter neuer Führung mit neuem Elan in eine neue Zeit. Was das Geschäft alles zu bieten hat.
Ingrid und Armin Warmuth haben das frühere Kupsch-Gebäude in der Hauptstraße gekauft. Die Kunden freuen sich, dass es in der Innenstadt wieder Lebensmittel gibt.
Nach der Schließung der letzten Bäckereifiliale in Oberstreu machten sich Ehrenamtliche ans Werk, um Ersatz zu schaffen. Im neuen Laden gibt es nicht nur Brötchen.
Sinkende Außentemperaturen, hohe Infektionszahlen, kein Schlafplatz bei Verwandten oder Freunden. Menschen ohne Wohnung steht ein harter Winter bevor. Die Schwächsten der Gesellschaft sind ohnehin jetzt schon am stärksten von der Krise betroffen.
Einkaufen und Plaudern: Der Dorfladen ist ein Treffpunkt in Bastheim geworden. Doch beim Umsatz ist noch Luft nach oben. Welche Bilanz ziehen die Verantwortlichen nach einem Jahr?