Wegen des Lockdowns sind die meisten Läden in der Innenstadt zu. Nur wenige Geschäfte können ihre Waren verkaufen. Aber sorgt die Laufkundschaft für genügend Umsatz?
Klopapier, Mittagessen oder Sexspielzeug: Immer mehr Waren werden kontaktlos durch Automaten verkauft. Deren Hersteller fürchten in der Pandemie dennoch sinkende Umsätze.
Trotz oder gerade wegen der Pandemie und ihrer Auswirkungen unterstützt der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) im Bistum Würzburg die Solibrot-Aktion.
Klopapier, Mittagessen oder Sexspielzeug: Immer mehr Waren werden kontaktlos durch Automaten verkauft. Deren Hersteller fürchten in der Pandemie dennoch sinkende Umsätze.
Freudige Momente sind im Moment rar. Die Karnevalsgesellschaft Würzburg hat sich deshalb eine Aktion ausgedacht und im Stadtgebiet für Faschingsfreude gesorgt.
Fleißig gebastelt wurde in den vergangenen Tagen am „Faschingszug in Kleinformat!“. So kommen doch einige Motivwagen zusammen, die Ereignisse aus dem Ortsgeschehen 2020 zeigen. Zu sehen sind die kleinen Kunstwerke ab Faschingssonntag, 14.
Obwohl im vergangenen Advent die Nikolausstraßenbahn der WVV nicht wie gewohnt ihre Runden drehen konnte, gab es trotzdem einige erfolgreiche Aktionen rund um die beliebte Kult-Straßenbahn.
Unter dem Motto "Solang der Ullrichsturm noch steht ist bei uns Fasenacht" wollen die Auber Narren auch in Corona-Zeiten nicht auf ihren Fasching verzichten.
Der Verein zur Hilfe für Kinder der Dritten Welt e.V. (Schweinfurt) hat trotz Corona ein sehr erfolgreiches Jahr hinter sich: Dank der Spenden konnte viel für die Armen in Kalkutta und Namibia getan werden.