Forscher haben eine zuvor unbekannte Eisbären-Population entdeckt. Schätzungungen zufolge gibt es einige Hundert von ihnen - es handele sich um die 20. bislang bekannte Untergruppe von Eisbären.
Beleidigungen erhält Dorothee Bär nicht nur digital, sondern auch im echten Leben. Was das mit ihrem Geschlecht zu tun hat und warum sich das auch auf die Kommunalpolitik auswirkt.
Auf der Leinwand hat Jeff Goldblum schon länger mit Dinosauriern zu tun. Dabei mag der ellenlange Mime im richtigen Leben keine Tiere, die größer sind als er selbst.
15.000 „Löwen”-Fans feiern einen tollen Saisonausklang. Der TSV 1860 sichert sich in einem Neun-Tore-Spektakel Platz vier und damit das so wertvolle DFB-Pokalticket. Der Trainer nimmt die Zukunft ins Visier.
Der bayerische Grünen-Bundestagsabgeordnete Karl Bär ist in einem Strafprozess um eine Aktion gegen Pestizide in Südtiroler Äpfeln freigesprochen worden.
Nach dem Sieg über Fußball-Drittligist TSV Havelse hat der TSV 1860 München wieder eine Chance auf den Aufstieg. Die Münchner gewannen am Samstag gegen die bereits abgestiegenen Niedersachsen mit 3:0.
Vieles ist spannend, anderes höchst vergnüglich, und in der Spielzeugwelt wird einem warm ums Herz. Was Kurgast Lorenz 1906 über die Kissinger Kur herausfand.
Für den erst 15 Jahre jungen Mainbernheimer Traditions- und Brauchtumsverein "Banamer Bären" ist es ein Generationenwechsel: Bei der Jahreshauptversammlung am Freitag wurde der gesamte Vorstand neu gewählt.
Förster Matthias Huckle freut sich über die Ansiedlung der friedlichen Tiere. Er erklärt, warum der Spessart gute Lebensbedingungen für Wildkatzen bietet.
Im Rahmen einer Kulturtour durch den Landkreis Haßberge besuchte Bundestagsabgeordnete Dorothee Bär verschiedene bildende Künstlerinnen und Künstler, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Gegen Eltersdorf holen die Nullfünfer drei Punkte. Keeper Luis Zwick gerät bei dem recht zähen Kick gleich mehrfach in den Blickpunkt – auf und abseits des Platzes.