Die Zeit drängt, aber Rannungens Gemeinderäte wollen für ihre Stellungnahme zur geplanten Änderung der Südlink-Stromtrasse noch einen Rechtsanwalt hinzuzuziehen.
Sitzung des Land- und Forstwirtschaftsausschusses der Stadt. Im vergangenen Jahr sorgte die Waldbewirtschaftung für ein deutliches Minus. Forstbetriebsplan für 2021 genehmigt.
Videogalerien
- Schweinfurt
Balanceakt in den Baumkronen: Der Kletterwald am Baggersee
In vielen Gärten und auf Obstbaumfeldern ist der Zeitpunkt zum Schneiden von Sträuchern und Bäumen gekommen. Überschüssige Wassertriebe werden entfernt und abgestorbene Äste abgesägt, Mittels einer Bügelsäge oder einer Teleskop-Schneidgiraffe ...
Trockene und heiße Jahre setzen nicht nur den Bäumen zu, sondern beeinflussen auch den Jahresbetriebsplan für den Wald. So auch beim Großlangheimer Gemeindewald, dessen Planungen für dieses Jahr Revierleiter Andreas Hiller in der Sitzung des ...
Der Schutz gefährdeter Tier- und Pflanzenarten zählt zu den ältesten und wichtigsten Bemühungen des Naturschutzes. Die untere Naturschutzbehörde am Landratsamt informiert deshalb in einer Pressemitteilung über einige wichtige gesetzliche Vorgaben ...
Nadelhölzer sind die dominierenden Baumarten im Gemeindewald. Ziel ist der Umbau zu einem klimatoleranten Mischwald. Christbaumkultur soll verpachtet werden.
Die Forstbetriebsgemeinschaft Kitzingen vermarktet für Waldbesitzer das eingeschlagene Holz. Geschäftsführer Rammensee sieht eine Menge Probleme im Wald – auch ohne Corona.
Die Gemeinden im Landkreis Haßberge sind aufgerufen, sich an der zweiten Runde des „1000-Bäume-Projektes“ zu beteiligen. Die ersten 1000 Sträucher und Bäume wurden im vergangenen Jahr mit Unterstützung der örtlichen Gemeinden und vielen Schülern ...