Schon wieder wurden Darmbakterien im Trinkwasser im Bereich Hergolshausen gefunden. Wie können sie dort hingelangen und wie gefährlich sind solche Keime?
Wie schützen sich Pflanzen bei einem Waldbrand, wie kann man Bakterien unterscheiden, wie misst man Sichtfelder von Mensch und Tier? Diesen Fragen ist die 17-jährige Gymnasiastin bei der Internationalen Biologie-Olympiade nachgegangen.
Bakterien sind keine Einzelkämpfer. Angriffe auf den Wirt gelingen nur im Team. Dafür müssen sie miteinander kommunizieren. Wer Bakterien bekämpfen will, könnte ihre Absprachen stören.
Wer Sport treibt und nicht zu viel Fettes und Süßes isst, hat ein vermindertes Krebsrisiko. Aber auch Viren spielen eine große Rolle bei der Entstehung der Krankheit.
Zwischen Smoothies und Säften haben sie längst einen festen Platz im Kühlregal: Gesundheitsshots auf Ingwerbasis. Sie versprechen, das Immunsystem auf Vordermann zu bringen. Doch halten sie das auch?
Die Erkrankung Covid-19 kann Ärzten zufolge eine lebensgefährliche Blutvergiftung verursachen. Die frühen Symptome einer solchen Sepsis sind allgemein wenig bekannt. Dabei gibt es klare Warnhinweise.
Einmal durchmachen und für den Rest des Lebens immun dagegen sein? Das ist bei Scharlach nicht der Fall. Die Krankheit kann wiederkehren und unbehandelt ernste Folgen haben.
Einwegmasken sind nicht für die langfristige Verwendung gedacht. Viele Menschen nutzen den aus Kunststofflagen hergestellten Schutz allerdings immer wieder. Gelöste Fasern können aber Probleme verursachen.
Machen zwei neue Virus-Varianten es bald noch schwerer, die hohen Corona-Fallzahlen in den Griff zu bekommen? Noch ist das nicht klar. Doch Maßnahmen sind jetzt schon nötig, sagen Forscher.
Bakterien, Pilze und Viren gelten meist als schädlich. Doch die Mikroben sind auch wichtig für unsere Gesundheit. Probiotika spielen dabei eine besondere Rolle - sollte man sie gezielt einnehmen?
Tiere, Pflanzen, Bakterien, Pilze: Die Masse an Leben auf der Erde scheint schier grenzenlos. Und doch wird sie wohl schon jetzt oder bald übertrumpft: von all den Dingen, die der Mensch baut und produziert.
Viele Familien läuten die Plätzchensaison ein: Gerade da, wo kleine Bäckerinnen und Bäcker mitmischen, sollte man vorsichtig sein. Fertigteige und Backmischungen braucht es aber trotzdem nicht.