Am 30. März starb Oskar Bolz. Der Altbürgermeister von Breitenbach wurde 91 Jahre alt. Er war ein Mensch, der im wahrsten Sinne des Wortes Farbe ins Spiel brachte.
Der Kreuzbergallianz stachen zwei Häuser in Bischofsheim und eines in Ginolfs besonders ins Auge. Sie zeichnete diese drei herausragenden Objekte und deren Besitzer mit dem Sanierungspreis aus.
Susanne und Willi Diez haben sich an das Abenteuer gewagt und ein Haus aus dem Jahr 1548 aufwändig restauriert. Früher gehörte es vermutlich dem Schultheiß, das heißt, hier wurde Gericht gehalten und hier haben auch die Bauern ihren Zehnt ...
Am Samstagmorgen ist ein Holzgeländer unterhalb der Festung in Brand geraten. Eine Spaziergängerin war gegen 7.30 Uhr auf den glimmenden Balken aufmerksam geworden und hatte den Notruf gewählt.
Jacob Pritzl baut den Kastenhof in der Badgasse zu einem neuen Wirtshaus um. Vorrangig soll es um Bier gehen, aber nicht nur. Was Pächter Massimo Michel alles vorhat.
Balken stützen seit geraumer Zeit die nördliche Mauer im Mainbernheimer Friedhof ab. Denn die hat sich im Laufe der Jahre kontinuierlich in eine Schräglage begeben. Jetzt muss der Stadtrat über eine Sanierungsvariante entscheiden.
Am Freitagabend kam es gegen 20.35 Uhr in der Fellenbergstraße in Mittelsinn zu einem Kaminbrand. Die Feuerwehren aus Mittelsinn, Obersinn und Aura waren mit 40 Einsatzkräften an der Brandstelle. Der Kamin wurde kontrolliert ausgebrannt.
Das Baumhaus im Kindergarten war Thema der jüngsten Gemeinderatssitzung in Hemmersheim. Hier müssten einige Teile erneuert werden. Rasch diskutierte man aber über ein komplett neues Spielgerät, das vielleicht für alle Altersgruppen geeignet ist.
Bamberg ist in erster Linie für seine Biertradition bekannt, heißt es in einer Pressemitteilung. Doch neben dem Urbanen Gartenbau, dem Hopfenanbau und der Baumwollspinnerei (Erba) war auch die Tabakindustrie im 19.