Das Bezahlen ohne Schein und Münze hat im Corona-Jahr einen Schub erfahren. Viele Verbraucher würden sogar noch häufiger bargeldlos bezahlen - wenn es denn ginge.
Immer mehr Menschen nutzen das Internet oder Apps für Bankgeschäfte. Im Corona-Jahr 2020 hat sich dieser Trend nochmals beschleunigt, auch weil es immer weniger Bankfilialen gibt.
Nachhaltige Geldanlagen waren lange nur eine Spezialität sozial und ökologisch ausgerichteter Banken. Die Bochumer GLS ist mit diesem Konzept groß geworden. Heute haben fast alle Geldhäuser grüne Produkte im Angebot.
Die Genossenschaftsbanken Schweinfurt und Rhön-Grabfeld schließen sich zur VR-Bank Main-Rhön zusammen. Es entsteht ein Riese in der unterfränkischen Bankenlandschaft.
Egal ob es um Finanzdienstleistungen oder Versicherungsthemen geht - die Zahl verärgerter Verbraucher ist im vergangenen Jahr gestiegen. Und das Spektrum der Streitthemen ist groß.
Klaus Schauer hat die silberne Ehrennadel des Genossenschaftsverbands Bayern verliehen bekommen. Bis zum Jahresende 2020 war er 20 Jahre lang Aufsichtsratsvorsitzender der Raiffeisenbank Estenfeld-Bergtheim eG gewesen.
Kurz vor Weihnachten wurde einigen Sparkassenkunden zu viel Geld von ihren Konten abgezogen. Die Bank verspricht, alles zurückzubuchen und auch Zinsschäden auszugleichen.
144 Stellplätze einfach weg: Seit Jahresanfang ist die Tiefgarage unter der Kitzinger Sparkasse dicht – eigentlich. Wie kommt es, dass dort trotzdem noch Autos parken?
Fünf von 18 ihrer Filialen im Landkreis Schweinfurt will die VR-Bank schließen. Kommentarlos wollen das die Bürgermeister der betroffenen Ortschaften nicht hinnehmen.
Die Volksbank Raiffeisenbank Rhön-Grabfeld plant in Salz ein großes Bauvorhaben auf der brachliegenden Fläche an der Frankenstraße. Was soll alles entstehen?
Online-Banking, Aufträge per Telefon oder virtuelle Beratungsräume: Die Sparkasse Mainfranken Würzburg bietet Ihnen neue Wege, mit ihren Finanzprofis in Kontakt zu kommen.
Mitte Dezember zieht sich die Postbank mit ihrer Filiale am Paradeplatz aus der Würzburger Altstadt zurück. Welche Gründe dahinter stecken und welche Alternativen es gibt.
Die Anschaffung eines Servicebusses als Ergänzung zum Angebot des ÖPNV beschäftigt den Stadtlauringer Gemeinderat schon länger. Durch einen Zuschuss der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge könnte dieses Vorhaben nun realisiert werden.