Seit fünf Jahren fordern Höchberger Bürger Tempo-Reduzierung im Leistengrund. Nun lässt das Landratsamt die Lärmbelastung neu berechnen und bittet um Geduld.
An der"Pyramidenkreuzung" zwischen Münnerstadt und Nüdlingen steht derzeit ein Provisorium. Autofahrerinnen und Autofahrer fragen, warum es dort nicht einfach eine Ampel oder einen Kreisverkehr gibt.
Ein großer Teil der Etwashäuser Bürgerversammlung entpuppte sich als Dialog zwischen dem Bürger Karl-Heinz Conrad und Oberbürgermeister Stefan Güntner und Hilmar Hein aus dem Bauamt.
Seit 20 Jahren ist der Zustand der Sstraße zwischen Stangenroth und Gefäll ein Thema. Im Herbst sollen die Bagger rollen, um die Strecke auszubauen. Unter den Bauarbeiten wird ein Tier leiden, das auf der Roten Liste steht.
Die Sitzung des Eltmanner Stradtrats begann mit einer Ortseinsicht an einem künftigen Wohn- und Geschäftshaus in der Kleinhenzstraße, weil hier über die Zulässigkeit eines Dachflächenfensters beschlossen werden musste.
Der Planungsstopp für die B19-Ortsumfahrung Giebelstadt hat bei den Befürwortern Entrüstung ausgelöst. Aber war die Entscheidung wirklich unvorhersehbar?
Fast ein Jahr war das historische Rathaus eingerüstet. Jetzt steht der Endspurt der Sanierungsmaßnahmen an. „Ende Mai sollten die Arbeiten abgeschlossen sein“, kündigt der Projektverantwortliche im Bauamt, Dennis Bischof, an.
Die Brücke über die Bahn am Burgsinner Ortsausgang Richtung Mittelsinn wird saniert. Dafür wird die Staatsstraße erneut voll gesperrt. In den kommenden Jahren stehen weitere Sperrungen bevor.
Die Forderung des Staatlichen Bauamtes Ansbach, die Gemeinde Simmershofen solle eine Vereinbarung zur Kostenregelung bei der Verlegung der Ver- und Entsorgungsleitungen beim Ausbau der Staatsstraße im Simmershofen unterzeichnen, stieß im ...
Das Preisgericht prämierte den vom Staatlichen Bauamt Würzburg ausgelobten Kunst am Bau Wettbewerb für den Neubau des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.
Die Obmänner der Feldgeschworenen haben sich kürzlich auf dem Bauhof Gemünden getroffen. Dort stellte die Stadt den neuen Auto-Anhänger vor, der für die Feldgeschworerenen angeschafft worden war.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft Maßbach ihre langjährige Kollegin Irma Geßner und ihren Kollegen Armin Gernert in den wohlverdienten Ruhestand.