Mindestens 13 Millionen Menschen in Deutschland verlassen täglich ihre Stadt oder ihren Landkreis um zur Arbeit zu kommen. Das sind rund 200.000 mehr als im Vorjahr. Die hohen Mieten in den Großstädten sind Schuld.
Die IG BAU will die Rechte von Arbeitnehmervertretern stärken. Betriebsräte, die sich in Unterfranken während der Coronakrise besonders um die Belange von Beschäftigten verdient machen, können sich noch bis Ende April für den Deutschen ...
Fleißig gebaut wird derzeit in Geiselwind. So schreitet das neue Feuerwehrhaus, das auch den Bauhof beinhaltet, sichtlich voran. Bürgermeister Ernst Nickel informierte, dass man zwar wegen des zuletzt strengen Winters etwas in Verzug sei.
Betriebsräte, die sich in Unterfranken während der Coronakrise besonders um die Belange von Beschäftigten verdient machen, sind preisverdächtig. Noch bis Ende April können sie sich um den Deutschen Betriebsräte-Preis 2021 bewerben.
Wer an einer Depression erkrankt, muss auch im Job häufig einen Gang zurückschalten. Der Wiedereinstieg kann eine Herausforderung sein - und sollte deshalb gut vorbereitet werden. Wie geht man vor?
Der Traditionskonzern verkauft nun doch nicht sein Stahlgeschäft an die Konkurrenz. Stattdessen soll eine „zukunftsfähige Aufstellung” nun aus eigener Kraft vorangetrieben werden.
Schwimmkran, Eimerkettenbagger oder Rammbär: Solches Spezialgerät steuern Wasserbauer bei Wind und Wetter. Die Fachkräfte sind im ganzen Land im Einsatz - manchmal schlafen sie sogar auf Schiffen.
Alles schlimm, alles trist: Das gilt für die mainfränkische Wirtschaft mit Blick auf die Corona-Krise nicht immer. Wo Hoffnung herrscht und welche Forderungen es gibt.
Seit langer Zeit präsentiert Thyssenkrupp wieder schwarze Zahlen. Auch beim Sorgenkind Stahl läuft es besser. In die Modernisierung der Hüttenwerke steckt der Konzern so viel Geld wie lange nicht. Doch das hat für die Beschäftigten seinen Preis.
Während die Corona-Pandemie viele Sparten lahmlegt oder gar an den Rand des Ruins bringt, scheint die Bauwirtschaft derzeit keine großen Probleme zu haben.