Die fränkische Band und der oberbayerische Comedian haben den Landwirten einen Schlager gewidmet. Das Video dazu ging im Internet ab, nun steigen sie selbst auf den Traktor.
Das Projekt "Landvergnügen" stellte Armin Braun dem Gemeinderat vor. In diesem Rahmen möchte der Landwirt drei zusätzliche Stellplätze für Wohnmobile in Garstadt zur Verfügung stellen. Dies ist aber an besondere Bedingungen geknüpft.
Ferienbauernhöfe bieten vor allem Familien eine Pause vom Corona-Alltag - mit Tieren, idyllischer Natur und authentischen Bauernhoferlebnissen. Fünf Beispiele.
Videogalerien
- Unterschleichach
Nachwuchs im Stall: Drei Babyziegen auf einen Streich
Lukas Seuffert will im Bereich des Info-Parks einen Waldkindergarten eröffnen. Grünes Licht der NES-Allianz. Die letzte Entscheidung liegt bei den Fachbehörden des Landratsamtes.
Die Landwirtschaftsämter der Landkreise Main-Tauber, Schwäbisch Hall, Hohenlohe und Rems-Murr bieten gemeinsam mit dem Bauernverband Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems am Freitag, 16.
Erna Heinkel feiert am 10. März im Haus der Senioren in Marktbreit ihren 100. Geburtstag. Das Geburtstagskind wurde als älteste von vier Töchtern der Landwirtsfamilie Georg und Maria Stadelmann in Gnodstadt geboren.
Zuchtschweine dürfen nur von einem Betrieb aus direkt oder aber über eine zugelassene Sammelstelle exportiert werden, um das Risiko einer Seuchenverbreitung zu minimieren.
Zum ersten digitalen Erfahrungsaustausch trafen sich am 1. März Landwirtinnen und Landwirte im Programm „Erlebnis Bauernhof“ und die entsprechenden Beraterinnen der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten aus ganz Unterfranken.
Obwohl es Interesse gibt, wird nicht jedes Tier auch gleich vermittelt. Kitzingens Tierheim-Chefin Angela Drabant erklärt, welche Gründe eine Rolle spielen können.
90. Geburtstag feierte am Sonntag Erich Schmitt aus Großlangheim. Als zweites von sechs Kindern im elterlichen Bauernhof im Schlosshof aufgewachsen, stand die Arbeit auf dem Hof, auf den Feldern und im Weinberg nach der Schulzeit im Vordergrund, ...
Regionale Direktvermarkter müssen über Plattformen und eigene Webseiten sichtbar werden um ihre Kunden besser zu erreichen. Wer macht mit und wie wird das umgesetzt?
Das Projekt „Lernort Bauernhof" in Baden-Württemberg bietet seine Grundlagenschulung erstmals als Online-Seminar an. Der digitale Kurs findet am Dienstag und Mittwoch, 23. und 24. März, sowie am Montag und Dienstag, 29. und 30.