Das Logistikzentrum des Sportartikel-Riesen am Ortsrand schafft 350 Arbeitsplätze. Später sollen es noch mehr werden. Bürgermeister Nickel sieht seine Gemeinde im Aufwind.
Braucht die Nato Reformen? Und wenn ja, welche? Über diese Fragen wird derzeit hinter verschlossenen Türen in Brüssel gerungen. Die Antworten vom Generalsekretär gefallen nicht jedem.
Zehn Jahre lang stand in Höchberg das ehemalige Jugendzentrum im Herrenweg leer. Jetzt investiert die Gemeinde viel Geld in die Sanierung zu einem Wohngebäude.
Die zuerst veranschlagten Kosten von 2,5 Millionen waren den Wollbacher Gemeinderäten zu hoch. Nun soll gespart werden. Sylvia Werner rückt für Ute Bernhardt-Fiedler nach.
In Gerolzhofen haben die abschließenden Bauarbeiten an der Zufahrt zum Neubaugebiet "Am Nützelbach I" begonnen. Wie Jürgen Kneißl vom Stadtbauamt auf Anfrage mitteilt, wird die bislang provisorische Zufahrt von der Berliner Straße kommend auf ...
Intensiv beschäftigt hat sich der Gemeinderat Markt Remlingen in der vergangenen Sitzung mit der Schaffung weiterer Betreuungsplätze. Träger der örtlichen Kindertageseinrichtung ist die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde.
"Irgendeinen Tod müssen wir sterben", sagte Dritter Bürgermeister Manfred Berger am Donnerstagabend beim Ortstermin des Bau- und Agrarausschusses in Dettelbach-Bahnhof.
Das Therese-Stählin-Haus ist erste Anlaufstelle für jene Maroldsweisacher, die einen Tagespflegeplatz oder stationären Pflegeplatz benötigen. Die Einrichtung feiert Jubiläum.
Der Stadtrat steht in Coronazeiten zusammen. Obwohl es in den Vorberatungen die eine oder andere Debatte gegeben hatte, stimmten alle Stadtratsmitglieder für das Zahlenwerk.
Überall wird gebaut, doch wohin mit dem ganzen Schutt? Dass in der Region geeignete Deponien dafür fehlen, bemängelt nicht nur das Landesamt für Umweltschutz. Es kommt teuer.