"Irgendeinen Tod müssen wir sterben", sagte Dritter Bürgermeister Manfred Berger am Donnerstagabend beim Ortstermin des Bau- und Agrarausschusses in Dettelbach-Bahnhof.
Das Therese-Stählin-Haus ist erste Anlaufstelle für jene Maroldsweisacher, die einen Tagespflegeplatz oder stationären Pflegeplatz benötigen. Die Einrichtung feiert Jubiläum.
Der Stadtrat steht in Coronazeiten zusammen. Obwohl es in den Vorberatungen die eine oder andere Debatte gegeben hatte, stimmten alle Stadtratsmitglieder für das Zahlenwerk.
Überall wird gebaut, doch wohin mit dem ganzen Schutt? Dass in der Region geeignete Deponien dafür fehlen, bemängelt nicht nur das Landesamt für Umweltschutz. Es kommt teuer.
Noch nicht ganz fertig und schon verkauft: Der neue Wohn- und Gewerbekomplex auf dem ehemaligen Brauereiareal hat noch vor der Eröffnung der beiden Einkaufsmärkte und vor dem Einzug der ersten Wohnungsmieter den Eigentümer gewechselt.
Die alte Schule in Rechtenbach soll bekanntlich zum Kindergarten umgebaut werden. Nach der Vorstellung eines ersten Entwurfs in der Dezember-Sitzung vergab der Gemeinderat Aufträge für die Fachplaner der einzelnen Gewerke mit einem Gesamtvolumen ...
Die Basketballer der Fraport Skyliners aus Frankfurt wollen im Jahr 2025 in eine neue Multifunktionsarena am Kaiserlei-Kreisel ziehe, sagte Geschäftsführer Gunnar Wöbke bei einer Online-Pressekonferenz.
In der jüngsten Sitzung beschloss die Versammlung des Zweckverbands Abwasserbeseitigung Roßbrunn-Uettingen, im Haushalt 2021 Mittel für die Planung des Neubaus von Belebungsbecken mit Lüftung einzuplanen.
Während der Gemeinderat im nichtöffentlichen Teil der vergangenen Sitzung in den Mainfrankensälen der Gemeinderat Grundstücksgeschäfte, eine Auftragsvergabe und Personalangelegenheiten behandelte, stand auf der Tagesordnung im öffentlichen Teil ...
Im Lohrer Stadtteil Wombach bahnt sich ein größeres Neubauprojekt an. Die Lohrer Wohn- und Gewerbebau GmbH plant an der Ecke Westtangente/Wombacher Straße den Bau eines Wohnkomplexes mit 13 Einheiten.
Hausens Bürgermeister Fridolin Link kann die Entscheidung der Diözese, dass das Schullandheim an der Thüringer Hütte geschlossen werden soll, nicht nachvollziehen.
Vom 15. bis 25. Februar stehen auf insgesamt 6,5 Kilometer Länge zwischen Hammelburg und Gräfendorf Bauarbeiten an. Die Züge enden deshalb in Hammelburg, die Erfurter Bahn setzt Busse bis Gemünden ein.