Bei der Sitzung des Himmelstadter Gemeinderats im Pfarrzentrum nahmen die Räte diesmal an den Tischen der dorthin ausgelagerten Grundschulklasse Platz.
Der Stadtrat will mehr Klimaschutz, doch die Pflicht von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten ist umstritten. Entscheidend war im Ausschuss die Stimme von Judith Jörg (CSU).
Mit fast einstündiger Verspätung startete die öffentliche Stadtratssitzung am Mittwochabend in der Seewiesenhalle. Auf Nachfrage teilte Bürgermeister Michael Gram mit, dass verschiedene Themen im nicht öffentlichen Teil länger als gedacht ...
Die Novellierung der Bayerischen Bauordnung, Fallstricke der Bauleitplanung, die Flächensparinitiative, aber auch die Einführung des digitalen Baugenehmigungsverfahrens – das sind nur einige der Themen, die bei der jüngsten Bauamtsleitertagung im ...
Der Wald war das große Thema im Saaler Gemeinderat. Aber auch eine Neuigkeit beschäftigte das Gremium: Netto will einen Supermarkt in einem neuen Baugebiet "Am Oberbach".
Neue Schilder für die Wanderwege und bald auch neue Infotafeln am Pavillon werden schon bald sichtbar machen, was der Arbeitskreis Tourismus und Freizeit tut.
Groß war das Interesse an der jüngsten Gemeinderatssitzung, pandemiebeding alle Personen großzügig in der Turnhalle verteilt. 14 Gäste versammelten sich im Zuhörerbereich.
Fast 40 000 Euro spart die Marktgemeinde Thüngen bei der Vergabe des Gewerks für Außenputz- und Malerarbeiten bei der Grundschule. Statt der veranschlagten 121 000 müssen nur 83 000 ausgegeben werden.
Für viele ist der geplante Solarpark mit 35 Hektar zu groß. Die Bürger in die Planungen einbeziehen. Kompromiss mit dem Investor gesucht. Ginkgobäume in der Falltorstraße müssen weichen.
Mehrere Bereiche des Schützenhauses sind sanierungsbedürftig. Der Spielplatz am Roßriether Graben wird neu gestaltet. Was ist für die Kinder alles vorgesehen?
Für die Parkplätze an der Mainlände und das Weinhotel erarbeitet die Stadt Volkach gerade Flächennutzungspläne. Dabei kam im Stadtrat Unmut über Versäumnisse auf.