Während der Bund Naturschutz das Vorgehen der Gemeinde im geplanten Baugebiet "Trieb III" kritisiert, verweist der Bürgermeister auf die in die Wege geleiteten Projekte.
Durch Grabungen traten zeitliche Verzögerungen ein. Gemeinderat spricht sich für einige Anpassungen aus. Landeswettbewerb zum 50. Jubiläum der Städtebauförderung.
Seit gestern packen die Beschäftigten der Verwaltungsgemeinschaft Euerdorf Akten und Computer am Zeilweg ein. Mitarbeiter aus den Bauhöfen der Mitgliedsgemeinden bringen alles ins neue Rathaus in der Hammelburger Straße.
Die geplante Wohnbebauung des Areals hinter der ehemaligen Schule im Schulweg mit sechs Baugrundstücken im vereinfachten Verfahren stellte in der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres 2020 Bürgermeisterin Lioba Zieres nochmals vor.
Stadtrat genehmigt Bauantrag eines Norma-Marktes mit Getränkemarkt, Bäckerei und Gastronomie. Verwunderung über Kommentar der Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön für die Stadt Kaltennordheim.
Als Jahr der Weichenstellung für seine Gemeinde betitelt Grafenrheinfelds Bürgermeister Christian Keller das nun fast abgeschlossene Jahr in seinem Jahresrückblick vor dem Gemeinderat.
Rasant schreitet die Entwicklung des beabsichtigten Sondergebiets "Waldbrunn Ost" am Ortsausgang in Richtung Eisingen fort. In der letzten Sitzung des Jahres billigte der Gemeinderat geschlossen den Vorentwurf.
Eine beträchtliche Überschreitung der bestehenden Baugrenze planen die Bauherren in der Arnsteiner Josef-Schmitter-Allee. Dort soll ein Einfamilienhaus umgebaut und eine neue Doppelgarage errichtet werden.
Die nächsten Schritte beim Ausbau des Breitbandnetzes nach der Bayerischen Gigabit-Richtlinie, die Entscheidung über die Heiztechnik für das Feuerwehrgerätehaus und die Rathauserweiterung in Kolitzheim waren die Hauptpunkte der jüngsten ...