Wer über den Kauf eines Elektroautos nachdenkt, wird unweigerlich eine Frage haben: Wo kann ich das Fahrzeug laden? Das Ladenetz wächst. Doch im Detail ist entscheidend, wo genau eine Ladesäule steht - und wie schnell das E-Auto geladen wird.
Seit über zwei Wochen ist in Bayern der Abholservice "Click & Collect" wieder erlaubt. Wer in Schweinfurt bietet den Service an? Und wie viel bringt es den Händlern wirklich?
Trendwende trotz Corona-Krise: Erstmals seit mehreren Jahren hat die Tapetenindustrie im Jahr 2020 mehr Umsatz als im Vorjahr verzeichnet. Geholfen haben ausgerechnet die Pandemie-Einschränkungen.
Stickstoff fördert das Pflanzenwachstum. Überschüssiger Dung wird ausgewaschen und landet als Nitrat in den sowieso schon überdüngten Flüssen, Seen und im Grundwasser.
Seit Montag ist in Bayern der Abholservice "Click & Collect" wieder erlaubt. Wer in Main-Spessart bietet den Service an? Und wie viel bringt es den Gewerbetreibenden?
Seit Montag, 11. Januar, gibt es die Lockerung, dass Kunden Waren im Geschäft abholen können. Das eröffnet den Unternehmern in Bad Kissingen das Einkaufsmodell "click and collect" - also Bestellen im Netz und dann Abholen in der Stadt.
Boom in Online- und Versandhandel, Umsatzeinbruch im Geschäft mit Mode und Textilien: Nicht alle Einzelhändler profitieren von dem kräftigen Umsatzplus 2020.
Das Logistiklager der Firma Edinger Fachmarkt GmbH in Mellrichstadt soll künftig auch für Kunden offenstehen. Die Angebotsfläche beträgt 766 Quadratmeter.
Ohne "Nachsitzung" fand die Jahresschlusssitzung des Mellrichstädter Stadtrates statt. Auf der Tagesordnung stand beispielsweise der Fachmarkt Edinger. Was gab es sonst noch?
Viele Einzelhändler nutzen ihre wegen der Corona-Pandemie geschlossenen Läden als Abholstationen. Dort können Kunden online oder per Telefon bestellte Ware abholen. Vorausgesetzt die Corona-Verordnung ihres Bundeslandes erlaubt es.
Noch ein traditionsreicher Name verschwindet: Das Fachgeschäft für Eisenwaren, Haus- und Gartengeräte macht nach gut 100 Jahren zu. Wieso das Ende gerade jetzt kommt.
Es war nicht alles schlecht in diesem Jahr! Diese Perspektive einzunehmen kann zumindest nicht schaden, psychologisch gesehen. Was dieses Jahr auch positiv war oder positiv wendbar: eine Übersicht.
In Corona-Zeiten stehen vor vielen Baumärkten lange Schlangen. Besonders gefragt waren in den vergangenen Monaten Farben und Malerzubehör, Gartenausstattung, Holz, Gartenmöbel und Werkzeuge.