Die Prioritätenliste enthält die Maßnahmen, die nach Dringlichkeit abgearbeitet werden sollen. Der Förderverein Freibad Fladungen sucht einen neuen Vorsitzenden. Was beschäftigte noch den Stadtrat?
Um Fördergelder zu erlangen, muss vorab ein Ortstermin der Regierung von Unterfranken stattfinden, das ist momentan nicht möglich. Weichen für den Solarpark im "Breidig" gestellt.
Seit Dezember 2020 weiß Ingeborg Hehn, dass in ihrer Nachbarschaft ein großer Gebäudekomplex mit 27 Wohnungen entstehen soll. Warum sie zusammen mit Anliegern bei der Stadt vorstellig wurde.
Seit Dezember weiß Ingeborg Hehn, dass in ihrer Nachbarschaft ein großer Gebäudekomplex entstehen soll. Warum sie zusammen mit Anliegern bei der Stadt vorstellig wurde.
Eine "repräsentative Sache für Gerresheimer" und eine "Wachstumsperspektive" für die Stadt Lohr – mit diesen Worten wurde das vom Gerresheimer-Konzern an der Rodenbacher Straße geplante neue Technologiezentrum in der jüngsten Sitzung des Lohrer ...
Schweinfurt braucht mehr Krippen- und Kindergartenplätze. Die Evang.-Luth.-Kirche will auf städtischem Grund an der Gartenstraße bauen. Altbau nicht unter Denkmalschutz.
"Innenentwicklung vor Außenentwicklung" – diesem Ziel fühle sich auch der Landkreis Würzburg verbunden. Um das Leben im Ortskern zu stärken, habe der Kreistag deshalb eine Innenentwicklungsstrategie beschlossen, die die Aktivitäten zum sparsamen ...
Die Stadt will die Henneberg-Grundschule zentral neu bauen. Dass der Neubau kommt, ist zwar wahrscheinlich, aber noch nicht endgültig. Erst muss nachgewiesen werden, dass es unwirtschaftlicher ist, die alten Schulhäuser zu sanieren.
Bei einem Gespräch im Oktober 2020 mit der Verrechnungsstelle und der Kindergartenleitung wurde deutlich, dass die Kapazität des Kindergartens in Unterwittighausen womöglich bereits im Jahr 2021 erschöpft sein wird, sodass einigen Eltern eine ...
Bauhofleiter Michael Schmitt ging in seinem Jahresbericht auf die wichtigsten Ereignisse im letzten Jahr ein. Der Einbrecher erbeutete lediglich 50 Euro, der Sachschaden aber belief sich auf 20 000 Euro.
Um Schüler und Auszubildende zu unterstützen, wird das sogenannte 365-Tage-Ticket von der Gemeinde Margetshöchheim und dem Kommunalen Unternehmen des Landkreis Würzburg mit jeweils 100 Euro bezuschusst.