Dach, Haus- und Bühnentechnik, Brandschutz, Schadstoffe: Das 1966 eröffnete Haus ist an vielen Stellen marode. Nun ist der "Rückbau in den Urzustand" unausweichlich geworden.
Überall wird gebaut, doch wohin mit dem ganzen Schutt? Dass in der Region geeignete Deponien dafür fehlen, bemängelt nicht nur das Landesamt für Umweltschutz. Es kommt teuer.
Mit einem Carport fing es an. Zweimal ist der Bauantrag gescheitert. Nun will der Bauherr aus Marktheidenfeld den ganzen Bebauungsplan kippen – und findet Unterstützer.
Wer ein Haus saniert, ärgert sich oftmals über hohe Entsorgungskosten. Kommunale Förderprogramme, die Bauherren bei der Entsorgung finanziell unter die Arme greifen, gibt es nur selten.
Der Verein kümmert sich um den Erhalt der Burg auf dem Schloßberg. Dafür opfern viele freiwillige Helfer seit vielen Jahren ihre Freizeit. Heuer gibt es ein Jubiläum.
Im Zeitraum zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen ist von einer Baustelle in der Lindhardstraße in Ochsenfurt Baumaterial im Wert von rund 1000 Euro entwendet worden, teilt die Polizei mit.
Für ihre herausragenden, kreativen und innovativen Ingenieurleistungen wurden drei bayerische Ingenieurbüros mit dem Bayerischen Ingenieurpreis 2021 ausgezeichnet, heißt es in einer Pressemitteilung der Bayerischen Ingenieurekammer.
Helmut Gleichmann hat in den letzten Jahrzehnten manche historischen Gebäude in Miniatur nachgebaut. Jetzt kamen im Maßstab 1:100 die Wirtschaftsgebäude der ehemaligen Grobesmühle hinzu, wie sie um 1850 auf dem Areal zwischen Steinach und dem ...
Gerade im Winter kann Schimmel sich in Wohnräumen leicht breit machen. Schuld daran ist etwa unser Heizen und Lüften. Das kann man tun - vorbeugend und bei einem Befall.
Auf der Großbaustelle auf dem ehemaligen Lohrer Brauereigelände hat der Schlussspurt begonnen. Rund 40 Arbeiter waren auch zwischen den Jahren damit beschäftigt, in dem seit 2018 hochgezogenen Wohn- und Geschäftskomplex letzte Arbeiten zu erledigen.
"Ich bin sicher, wenn wir nichts gemacht hätten, wäre die Burg in 30 Jahren geschlossen", sagt Mathilde Schaab-Hench von der Vereinigung der Freunde der Burg Rothenfels.
Afrika abseits ausgetretener Pfade: Im Süden von Mosambik locken endlose Strände und eine wilde Natur mit Elefanten und Meeresschildkröten. Kann der Tourismus Entwicklung bringen?