Im zeitlichen Plansoll befinden sich die Vorbereitungen zur Erweiterung des Kindergartens in Greußenheim. Nahtlos weitergehen können die Arbeiten schon nach der Weihnachtspause - soweit die Witterung mitspielt.
Besonderes Geschenk für das Würzburger Universitätsmuseum: Der Frankenbund erwarb die früheste bekannte Gesamtansicht der Residenz - aus dem Jahr der Grundsteinlegung.
Die Treppenanlage an der Kirche Mariae Verkündigung in Wolkshausen mit ihren Balustraden und der Terrasse ist ein wertvolles architektonisches Kleinod und auch in der Bayerischen Denkmalliste enthalten.
Im Urlaub schauen wir uns historische Bauwerke an, die uns oft gar nicht sonderlich interessieren. Doch wieso eigentlich? Ein Experte erklärt, was Sehenswürdigkeiten überhaupt sehenswert macht.
Die Errichtung des Dachstuhls als Anlass für das traditionelle Richtfest schied für den Kindergarten-Neubau zur Erweiterung des Barbara-Gram´schen-Kindergarten wegen der Kubatur des neuen Traktes mit einem Flachdach aus.
Fotorealismus im kunsthistorischen Sinn war eine Pop-Art-Variante um 1970. Ikonische Beispiele aus den USA erstaunen durch extrem scharfe Spiegelungen in Spiegelungen. Jetzt haben wir diese Pracht pastos abgemildert mit lauter Würzburger Motiven!
Madlen Müller-Wuttke soll die Digitalisierung vorantreiben, um Haßfurt zur smarten Stadt zu machen. Im Gespräche legt sie dar, wo man steht, und wo es hingehen könnte.
Zum Artikel "Wie die Fahrradbrücke funktionieren soll" in der Würzburger Ausgabe der Main-Post vom 21. August, Seite 19, erreichte die Redaktion folgender Leserbrief:
Die Gemeinde Knetzgau setzt bei der Schadensinspektion von Gebäuden auf moderne Technik. Aktuell geschieht dies am Schloss im Knetzgauer Gemeindeteil Oberschwappach.
Als "zu 95 Prozent fertig" bezeichnete Architekt Alexander Albert das neue Stadtlauringer Feuerwehrhaus, das direkt neben dem Rewe-Getränkemarkt entsteht.
Ob geheime Schwarzgeldkassen oder als Trabbi-Parkplatz: Die Residenz Würzburg hat viel erlebt. Kennen Sie die kuriosesten Fakten rund um das Würzburger Wahrzeichen?
In Waldfenster werkeln Handwerker an der Kirche Mariä-Himmelfahrt. Die Umbauaktion sorgt für Gerüchte. Die Redaktion hat sich auf der Baustelle umgesehen und mit den Verantwortlichen gesprochen.
Durch umfangreiche Sicherungsmaßnahmen soll die Burgruine Homburg saniert werden. Dies verkündeten Gössenheims Bürgermeister Klaus Schäfer und der Vorsitzende des Homburg- und Denkmalschutzvereins, Erich Fenn, in der Gemeinderatssitzung.