Mit fast 100 km/h, Stationen „wie Kathedralen”, bessere Anbindung für Hunderttausende: London verspricht sich viel von seiner neuen U-Bahn-Linie. Die Eröffnung zum Thronjubiläum ist jedoch eher Zufall.
Überraschung bei den Revisionsarbeiten am Kitzinger Marktturm: In der vergoldeten Kugel fanden Manfred Hofmann und seine Kollegen von der Dachdecker-Firma Fessler eine sogenannte Zeitkapsel.
Der Städtebauförderung hat Volkach viel zu verdanken: Ein Spaziergang durch die Altstadt führt zu zehn Orten, die das beweisen. An einem wird aktuell noch gebaut.
Was lange währt: Der offizielle Spatenstich war im Thereser Gemeindeteil Wagenhausen der Startschuss für ein großes Projekt. Die Ortsdurchfahrt wird ausgebaut.
Es soll losgehen in Grünheide: Tesla-Chef Elon Musk persönlich kommt zur Eröffnung der neuen Fabrik. Vor der Feier, zu der auch Kanzler Scholz erwartet wird, gibt es erneut Kritik von Umweltschützern.
Der Intendant der Nürnberger Symphoniker, Lucius Hemmer, spricht sich für den Bau einer Ersatz-Oper neben statt in der Kongresshalle auf dem ehemaligen NS-Reichsparteitagsgelände aus.
Von Bahnhof bis Nordtangente, von Sickergrund bis Mainkai: Die Infrastruktur der Stadt soll in den nächsten Jahren an vielen Stellen wachsen. Wir stellen die wichtigsten Projekte vor.
Trotz witterungs- und pandemiebedingter schwieriger Umstände steht der neue Hochbehälter in Gramschatz nach knapp neunmonatiger Bauzeit vor der Vollendung, schreibt die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Es ist geplant, von Dienstag, 8.
Das Seniorenstift des Würzburger Juliusspitals will erweitern, ein Naturschutzdenkmal steht dem eigentlich im Weg. Jetzt fand das Architekturbüro eine elegante Lösung.
Nach längerer Bauzeit ist die stark frequentierte Kreuzung von Hofheimer Straße, Dr.-Ambundi-Straße und Breslauerstraße in der Haßfurt nun barrierefrei.
Auch im zweiten Corona-Jahr wurde in den Gemeinden viel geschafft. Investitionen in die Infrastruktur zahlen sich aus, und neue Freizeitangebote lassen keine Langeweile aufkommen.