„Hänsel und Gretel” kennt jeder, aber den Komponisten der gleichnamigen Oper, Engelbert Humperdinck? Mit einer musikalischen Schatzsuche auf der Insel Usedom macht der ehemalige „Bild”-Chefredakteur Kai Diekmann dieses ...
In Retzbach in Main-Spessart sorgt eine Krippenszene mit Schaufensterpuppen an einer Haltestelle für Diskussion. Der Künstler Peter Klier hatte 2019 schon eine ähnliche Idee.
Die Gesellschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, das renovierungsbedürftige Gebäude mit privaten Finanzmitteln als Konzert- und Aufführungsraum wiederherstellen.
Nach ihrer schweren Erkrankung arbeitet die Bayreuther Festspielleiterin wieder. Ihr Leben hat sie inzwischen geändert. Sie sei jetzt gesundheitsbewusster, erzählt sie.
Oxana Lyniw wird - wenn nichts dazwischen kommt - die erste Dirigentin auf dem Grünen Hügel. Im Interview der Deutschen Presse-Agentur spricht sie über den Druck, den das mit sich bringt, Christian Thielemann - und Wagner auf Vinyl.
Ende April schockten die Bayreuther Festspiele mit der Nachricht von einer schweren Erkrankung ihrer Chefin Katharina Wagner die Klassik-Welt. Rund fünf Monate später gibt es nun gute Nachrichten vom Grünen Hügel.
Kindern in den südafrikanischen Townships von Kapstadt zu helfen, ist der Auftrag vom Bad Kissinger Verein Cape Classic. Für einen Liederabend holt die Organisation Weltstars nach Bad Kissingen.
Die Bayreuther Festspiele sind in der Corona-Krise ausgefallen. Doch auch dieses Jahr wird Bayreuth wieder zur Opernstadt - mit einem ganz neuen Barockfestival.
Die Cape-Classic-Kammermusikreihe mit Künstlern von Weltrang ist mittlerweile in Bad Kissingen längst etabliert. Bei der Mitgliederversammlung des organisierenden Vereins legte die Vorsitzende des Vereins, Gabi Zahn, Rechenschaft ab und warf ...
Kein roter Teppich, keine Fanfaren, keine Opernpremiere: Eigentlich hätten auf dem Grünen Hügel von Bayreuth an diesem Samstag - wie an jedem 25. Juli - die Richard-Wagner-Festspiele begonnen.