Der Bauboom scheint in Frankenwinheim ungebrochen. Bürgermeister Herbert Fröhlich berichtete dem Gemeinderat von zwei Bauplatzverkäufen. In Frankenwinheim wurde der Bauplatz 786/16 und in Brünnstadt der Bauplatz 84/4 verkauft.
Immer wieder tauchen Schwarzbauten auf, die die Bauherren, sobald sie entdeckt werden, nachträglich genehmigen lassen wollen. Dettelbach hat einen besonders verzwickten Fall.
Bei der Aufstellung des Bebauungsplans "Kirchgrund" wurde zur Abgrenzung zur Staatsstraße 2260 hin eine gut in die Landschaft passende Lärmschutzwand aus Holz miteingeplant und auf einen schmalen Streifen zwischen Lärmschutzwand und ...
Zu Beginn der jüngsten Gemeinderatssitzung konnte Bürgermeister Achim Müller vier verdiente Kommunalpolitiker für ihr 18-jähriges Wirken im Gemeinderat mit der kommunalen Dankurkunde des Freistaates Bayern auszeichnen.
Die Geschäftsstellenleiterin Simone Weimann-Roloff legte in der jüngsten Gemeinderatssitzung in Neubrunn die Zahlen der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 vor. Der Verwaltungshaushalt weist in Einnahmen und Ausgaben 4 523 700 Euro aus.
Zahlreiche Befreiungen von den Festsetzungen der Bebauungspläne erteilt. Informationen übeAllianz-Projekt in Kooperation mit dem Tourismusverband Haßberge
Überraschend kam im Sennfelder Gemeinderat der alte Wunsch eines Verkehrskreisels an der Kreuzung Schwebheimer Straße/Gottlieb-Daimler-Straße/Baugebiet Rempertshag wieder ins Gespräch.
Gemeinde beteiligt sich generell mit 30 Prozent pauschal an den Elternbeiträgen der Kindertagesstätte. Auch die Pfadfinder dürfen sich über einen Zuschuss freuen.
Die Bebauung im Siedlungsgebiet Am Goldbrunnen in Rüdenhausen ist bis auf einen einzigen freien Platz abgeschlossen. Genau auf dieser Fläche möchte ein Bauwerber ein Doppelhaus errichten, das dem Gemeinderat in der Form nicht passt.
Auch die innere Erschließung und der Ausbau des Gebietes "Sonnenhang" beschäftigte den Thundorfer Gemeinderat. Diensträder und Spenden standen ebenso auf der Tagesordnung.
Die Gemeinde Unterpleichfeld will ihr Gewerbegebiet "Windmühle" am südlichen Ortsausgang erweitern. Für die erste Änderung des Bebauungsplans hat sie 45 Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange um ihre Stellungnahme gebeten und die ...
Im Baugebiet "Kapellenberg" sind auf einer Fläche von 2,96 Hektar 27 neue Bauplätze angedacht. Anja Hein vom Planungsbüro arc.grün stellte den aktuellen Planungsstand in der Stadtratssitzung vor.
Gleich das erste Baugesuch sorgte für Diskussionen im Gemeinderat: der Antrag für eine Photovoltaikanlage auf zwei Dächern in der Nikolaus-Müller-Straße.