Der Gemeinderat Gädheim hat in seiner jüngsten Sitzung die Friedhofssatzung geändert, die für alle drei Gemeindeteile gilt. Durch die immer mehr werdenden Urnenbestattungen gab es in den letzten Jahren Diskussionen mit den Bestattungsunternehmen ...
Für den Volkstrachtenerhaltungsverein "Die Semflder" und für die Traditionskirchweih hat Adolf Geyer jahrzehntelang alles gegeben. Jetzt ist der vielfach engagierte Sennfelder und Ehrenmitglied des Vereins im Alter von 88 Jahren gestorben.
Der Tod eines geliebten Menschen ist in der Regel schon hart genug. In Zeiten der Corona-Pandemie ist aber auch die Trauer anders: Wo Nähe nötig ist, muss vieles in Distanz geschehen.
Corona hat auch in Stadt und Landkreis Schweinfurt Todesopfer gefordert. Die Zahl der Bestattungen ist im Vergleich zu den Vorjahren aber nicht gestiegen. Woran liegt das?
Weil er der Branche etwas Vielfalt bieten möchte, hat ein junger Nüdlinger sich selbstständig gemacht. In der Region muss er sich nun mit seinem in Bad Kissingen ansässigen Unternehmen einen Ruf erarbeiten.
Seit 25 Jahren liegt die Friedhofsverwaltung in Großwenkheim wieder in den Händen der Kirchenstiftung. Seither wird der Gottesacker rein ehrenamtlich gepflegt. Das zahlt sich aus.
Vier scheinbar absichtlich platzierte Papierfetzen beunruhigen die Witwe des Steinacher Altbürgermeisters. Die hat 100 Euro für die Ergreifung des Täters ausgelobt und die Polizei eingeschaltet.
Saal im Obergeschoss hat eine wichtige Funktion für Gemeinde und Vereine. Rhönklub will über das Regionalbudget der Streutalallianz Sitzgelegenheiten aufstellen oder austauschen.
Maßnahmen zum Infektionsschutz erschweren Angehörigen den Abschied von Coronaverstorbenen. In Main-Spessart sind die Bestatter teilweise an der Belastungsgrenze.
Die Dienststellen der Verwaltungsgemeinschaft im Rathaus Uffenheim bleiben am 24. Dezember sowie am 31. Dezember geschlossen. Auch das Standesamt bleibt an diesen Tagen geschlossen.
Corona macht es schwer, der Beerdigung eines Familienmitglieds oder Freundes beizuwohnen. Wie es mit moderner Technik trotzdem möglich ist, zeigt ein Würzburger Betrieb.
Acht Baugrundstücke sollen im Neubaugebiet "Am Kehrweg II" in Machtilshausen entstehen. Im Gemeinderat wurde außerdem darauf hingewiesen, dass im Winter nicht alle Wege geräumt werden.