Seit Monaten isolieren sich viele Menschen mit Behinderung zu Hause. Die Angst vor einer Corona-Ansteckung ist zu groß. Wurde eine große Bevölkerungsgruppe schlicht vergessen?
Durch die laufenden Umbauarbeiten wird der Bahnhof barrierefrei. Doch es gibt auch eine Verschlechterung: Seit dem Jahreswechsel ist der Fahrkartenschalter geschlossen.
Am 18. Januar feierte Ernst Joßberger aus Güntersleben seinen 70. Geburtstag – coronabedingt nur im engsten Familienkreis. Der engagierte Kommunalpolitiker übernahm 2018 das Ehrenamt des Behindertenbeauftragten des Landkreises Würzburg, berichtet ...
Potenziale von Menschen mit Behinderungen sichtbar machen – das ist das Ziel des Inklusionspreises für die Wirtschaft. Gesucht werden laut Pressemitteilung des Landratsamts beispielhafte Projekte zur Einstellung und Ausbildung von Menschen mit ...
In den nächsten Wochen startet das „EnableMe“-Online-Mentoring. Es handelt sich um ein Programm, das Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung und/oder chronischer Erkrankung durch gezieltes Online-Coaching beim (Wieder)-Einstieg ins Berufsleben ...
Zum 1. Januar 2021 traten bei der Lohn- und Einkommensteuer für Menschen mit Behinderung verschiedene Neuerungen in Kraft. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Landratsamts hervor. Folgende Maßnahmen sind vorgesehen:
In den Pflegeheimen in Rhön-Grabfeld impfen Teams. Diese Hilfe soll auch Bettlägerigen in privaten Haushalten zuteil werden. Doch andere Probleme bleiben.
Peter Suckfüll informierte sich als Behindertenbeauftragter des Landkreises über die vielfältigen Aktivitäten des BRK. In vielen Bereichen werden Menschen mit Behinderung mit eingebunden.
Bürgermeister wünschen sich finanzielle Unterstützung für Einnahmeverluste bei den Hallenbädern. Nächste Kreistagssitzung nur mit der Hälfte der Mitglieder in Mellrichstadt.
Bereits Ende 2019 hat sich der VdK-Ortsverband mit einem Antrag an die Gemeinde gewandt und nach zwei Ortsbegehungen eine Liste mit Zielen vorgelegt, um die Barrierefreiheit im Ort zu stärken.