Nach teils chaotischen Zuständen in den beliebten Ausflugszielen am Rennsteig gehört der Landrat des Haßbergkreises zu den Unterzeichnern eines länderübergreifenden Appells.
Wegen einer neuen Virus-Variante war Großbritannien zuletzt mehr und mehr isoliert. Im Südosten Englands warteten Tausende Lkw auf die Ausreise. Damit soll nach Ansicht der EU-Kommission Schluss sein. Ein großes Nachbarland kündigt Lockerungen an.
Frankreich ist stolz auf den Laizismus - die Trennung zwischen Staat und Religion. Die Schule ist der Ort, an denen Kinder zu Bürgerinnen und Bürgern erzogen werden. Nun ist in einem Pariser Vorort ein Lehrer Opfer eines brutalen Anschlags geworden.
Volksbank-Raiffeisenbank-Vorstand Markus Merz hat seine Janine, die für die SPD mittlerweile im thüringischen Landtag sitzt, nach der Wende kennengelernt.
In den Museen in der Schranne wird auf 14 Schautafeln der deutsch-deutschen Wiedervereinigung vor 30 Jahren gedacht. Polit-Prominenz aus Ost und West bei der Eröffnung.
Sechs Kandidaten gibt es fürs OB-Amt, Christian Schuchardt (CDU) hat den Job bereits. Und der 51-Jährige will ihn behalten – auch, indem er Polarisierung vermeidet.
Die Zeit in Germersheim vergeht quälend langsam. Doch Thomas Scheller und seine Familie machen das Beste daraus. Hier schildert er seine Erlebnisse und Eindrücke.
Im Rahmen der Eröffnung des länderübergreifenden Spessart-Adventmarktes an der Bayerischen Schanz haben Susanne Simmler, Erste Beigeordnete des Main-Kinzig-Kreises, und Thomas Schiebel, Landrat des Main-Spessart-Kreises, das neue ...
Ein wehmütiger Verabschiedungsgottesdienst wurde am Sonntagmittag in der Oberzeller Kirche in der Christusgemeinde Sinntal-Marjoß im Pfarrbezirk Oberzell/Züntersbach zelebriert.
Seit gut einer Woche ist es ganz offiziell: Marktbreit und Zella-Mehlis sind Städtepartner. Damit übernimmt die Stadt in Thüringen die Verpflichtungen aus dem Eingemeindungsvertrag der ehemals selbständigen Gemeinde Benshausen.
Fast zwölf Jahre war Muchtar Al Ghusain Kultur-, Schul- und Sportreferent in Würzburg. Ein Gespräch über Risiken bei der Jobsuche, Erfolge und eine Selbstkritik.
Die LEADER-Aktionsgruppe Regionalentwicklung Badisch-Franken kann rund zwei Jahre nach Vereinsgründung und Einrichtung der Geschäftsstelle ein gutes Resümee ziehen.