Ist der Tank leer, müssen Autofahrer künftig wieder tiefer in die Tasche greifen, denn die Preise an Deutschlands Tankstellen steigen. Grund dafür ist die Einführung der CO2-Bepreisung.
2020 war in Deutschland laut ADAC „eines der günstigsten Tankjahre seit langem”. Zum Jahreswechsel ging es durch den CO2-Preis und die erhöhte Mehrwertsteuer aber wieder nach oben.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein werden bei den Würzburger Versorgungs- und Verkehrs GmbH (WVV) groß geschrieben. Neben Lösungen für erneuerbare Energien für Ihr Zuhause bietet die WVV zahlreiche wissenswerte Informationen und Angebote im ...
Ferienreisende dürfen sich freuen: Die Benzinpreise haben sich in den vergangenen Wochen auf einem niedrigen Niveau eingependelt. Wie teuer das Tanken wird, kann jedoch von der Tageszeit abhängen.
Wegen der niedrigen Benzinpreise war Autofahren in den letzten Wochen vergleichsweise billig. Dieser Trend hat nun wohl ein Ende: Die Kraftstoffpreise ziehen wieder an.
Mexiko stellte sich quer und wollte seine Ölproduktion weniger kürzen als zunächst verlangt. Die Opec und ihre Partner drückten am Ende ein Auge zu. Es geht um ein wichtiges Signal an den Markt.
Rohöl ist so günstig wie zuletzt vor Jahren - nicht allein wegen des Coronavirus. Tanken ist deutlich billiger geworden, doch beim Heizöl ist es fast schon paradox: Die Nachfrage ist so stark gestiegen, dass der Preisverfall ausgebremst wird.
Rohöl ist so günstig wie zuletzt vor Jahren - nicht allein wegen des Coronavirus. Tanken ist deutlich billiger geworden, doch beim Heizöl ist es fast schon paradox: Die Nachfrage ist so stark gestiegen, dass der Preisverfall ausgebremst wird.
Die Proteste gegen höhere Benzinpreise im Iran sind gewaltsam beendet worden - es soll mehr als 100 Tote geben. Die EU und Deutschland verurteilen das Vorgehen der iranischen Führung. Die hat nun immerhin die Blockade des Internets aufgehoben.
Von einem entsetzlichen Muster gesetzeswidriger Tötungen im Iran spricht Amnesty International. Die internationale Kritik am Umgang der iranischen Führung mit den Demonstranten nimmt zu.
Der Iran ist der viertgrößte Ölproduzent der Welt. Dennoch ist nun Benzin rationiert und teurer geworden. Das sorgt für massive Proteste im Land. Die Führung will strikt dagegen vorgehen.