Arbeiten oder studieren im Ausland: Seit Corona sind die Hürden hierfür gestiegen. Den Wunsch nach einem Auslandsaufenthalt verspüren laut Umfrage auber auch zunehmend weniger Menschen.
Ein Vierteljahrhundert lang stand sie im Dienst am Nächsten: Nun geht die Leiterin des Hauses St. Elisabeth in Kitzingen, Elisabeth Müller, in den Ruhestand.
Der Finanz- und Hauptausschuss hat in seiner Sitzung am Mittwoch einstimmig beschlossen, der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte und der Deutschen Fachwerkstraße beizutreten. Denn in der Kreisstadt gibt es einen wertvollen Bestand ...
Grüne Geldanlagen sind beliebt wie nie. Doch wie kann man sicher sein, dass das eigene Investment tatsächlich zu saubereren Meeren oder weniger Waffen auf der Welt beiträgt? Experten sehen den Gesetzgeber am Zug.
Grüne Geldanlagen sind beliebt wie nie. Doch wie kann man sicher sein, dass das eigene Investment tatsächlich zu saubereren Meeren oder weniger Waffen beiträgt? Experten sehen den Gesetzgeber am Zug.
Früher als geplant, müssen sich vor allem ältere Fußball-Profis auf ein Leben ohne ihren Traumberuf vorbereiten. Der Arbeitsmarkt ändert sich für sie, die Stellen werden weniger. Das hat nicht nur etwas mit der Pandemie zu tun.
Lockdown, Hygieneregeln, Abstand halten... Frauen sollten sich dennoch nicht aufhalten lassen und ihren persönlichen Berufsweg weitergehen, wie es die Kontaktstelle "Frau und Beruf" Heilbronn-Franken in einem Presseschreiben formuliert.
Umgesehen hatten sich Bürgermeister Christian Zeißner und Kämmerer Philipp Müller in den drei Friedhöfen der Gemeinde und den Ist-Zustand hinsichtlich Gefahrenstellen, Barrierefreiheit, baulicher Mängel, Belegungssituation und den von Bürgern ...
Wer in die digitale Zukunft seines Unternehmens investieren will, kann wieder Unterstützung vom Land bekommen. Nach einer zeitweiligen Aussetzung des Programms nimmt die L-Bank erneut Anträge für die „Digitalisierungsprämie Plus“ entgegen.
Nachhaltigkeit gewinnt auch bei der Geldanlage an Bedeutung - und bietet gute Chancen. Das Angebot ist allerdings noch intransparent. Doch künftig gibt es Unterstützung vom Bankberater.
Als Jugendliche entdeckt Birgit Zoepf bei einem Trödler einen alten Sekretär mit vielen Schubladen und Fächern. Es ist der Beginn ihrer Leidenschaft fürs Restaurieren, fürs Arbeiten mit Holz.
Geschlossene Schulen, geschlossene Kitas, Kontaktbeschränkungen – die Pandemie trifft Kinder und Jugendliche im Kern. Auch das Jugendamt der Stadt Schweinfurt spürt die Folgen.