Wer zu Hause einen Angehörigen pflegt, muss auch technische und bürokratische Hürden überwinden. Da würde man gern öfter mal jemanden um Rat fragen. Das ist nun möglich.
Der ursprünglich für Freitag, 29. Januar, um 18 Uhr geplante Info-Tag am Bayernkolleg muss aufgrund der aktuellen Situation verschoben werden. Der neue Termin ist Freitag, 19. März , ebenfalls um 18 Uhr.
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, kurz EUTB®, berät zu Möglichkeiten der Rehabilitation und Teilhabe. Wer Fragen zur Eingliederungshilfe nach dem Bundesteilhabegesetz hat, einen Rat sucht, Informationen braucht oder sich austauschen ...
Auf der Großbaustelle auf dem ehemaligen Lohrer Brauereigelände hat der Schlussspurt begonnen. Rund 40 Arbeiter waren auch zwischen den Jahren damit beschäftigt, in dem seit 2018 hochgezogenen Wohn- und Geschäftskomplex letzte Arbeiten zu erledigen.
Nach dem schweren Fahrrad-Unfall im Oktober in der inneren Kissinger Straße gibt es neue Forderungen nach einem Verkehrskonzept für die Innenstadt. Auch der Senioren- und Behindertenbeirat bezieht Stellung.
Die Reihe „BERUFung mit Zukunft – Frauen auf Erfolgskurs“ schließt das Jahr 2020 mit zwei Beratertagen für Frauen aus dem Landkreis Haßberge ab. Darüber informiert das Landratsamt in einer Pressemitteilung.
Die Stadt Marktheidenfeld hat bislang erst einen Hinweis auf eine Rattenplage im Stadtteil. Sie hat Gegenmaßnahmen eingeleitet und bietet Betroffenen Rat und Unterstützung an.
Die Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerische Architektenkammer bietet – gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales – an 18 Standorten in Bayern kostenfreie Erstberatungen an.