„Leander Haußmanns Stasikomödie” wirft einen eigenwilligen Blick zurück auf den Prenzlauer Berg der 80er Jahre. Die DDR-Trilogie des Regisseurs ist damit abgeschlossen.
Der Gegner der Rothosen hat nur eines der letzten sieben Drittligaspiele gewonnen. Der ehemalige Würzburger Küc ist beim Aufsteiger ein Leistungsträger.
Verbote hielten sie nicht fern: Wenige Wochen vor der Wahl gab es wieder Protest in Berlin. Weil das Regierungsviertel abgeschirmt war, gingen die Demonstranten auf Zickzack-Kurs durch die Hauptstadt.
Nach Verboten einiger Demonstrationen ziehen Protestzüge gegen staatliche Corona-Maßnahmen kreuz und quer durch Berlin. Es kommt immer wieder zu Rangeleien. Für die Polizei ein Großeinsatz.
Wie jedes Jahr in den Sommermonaten lädt die Stadt Weikersheim Bildhauer und Bildhauerinnen ein, einige ihrer Werke in einer Einzelausstellung in der Altstadt von Weikersheim zu präsentieren.
Nach dem Corona-Frust der vergangenen Monate ist vielerorts Erleichterung über die Öffnungsschritte zu spüren. Das Leben kehrt allmählich zurück - obwohl das Wetter nicht überall mitspielt.
In Sebastian Fitzeks neuestem Buch fließt kein Blut - so viel sei verraten. Pandemie-Zeiten seien Real-Time-Thriller genug, so der Autor. Deshalb gibt es auch mal was zum Lachen.
Schnellster Download und kürzeste Reaktionszeiten - das versprechen 5G-Tarife im Mobilfunk. Aber braucht man das wirklich schon? Und ist das Netz überhaupt schon bereit?
Wenn die große weite Welt in dieser Saison wegen Corona etwas kompliziert ist, wird es eben eine Weltreise innerhalb Berlins. Doch wo fühlt sich die Hauptstadt besonders anders an - gar ausländisch?