Klar, bequeme Sessel und ein schwerer Vorhang gehören bei vielen Kinos dazu. Doch einige punkten auch noch mit etwas ganz Besonderem, wie einer originellen Inneneinrichtung oder einem hübschen Design.
Wenn die Bahn die kleinen Bahnhöfe und Haltestellen nicht attraktiver macht, wird sie keinen entscheidenden Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten können.
Blickt man durch die Berliner Mauer, so kann man direkt den Dicken Turm sehen. Dazu war es allerdings nötig, dass ein Teil der Mauer zuerst einmal nach Niederlauer verpflanzt worden ist.
Er stellte sich gegen die Diktatur, entkam dem Henkerstod und schrieb deutsche Politikgeschichte: der Gewerkschaftler Jakob Kaiser aus Hammelburg (Lkr. Bad Kissingen).
Zum ersten Mal seit 1994 steht wieder ein männlicher deutscher Tennisprofi im Finale der US Open. Beim letzten deutschen Sieg in New York stand sogar noch die Berliner Mauer.
SED-Chef Walter Ulbricht ging als „Mauerbauer” in die Geschichte ein. Unter seiner Führung wurde ab dem 13. August 1961 das trennende Bollwerk hochgezogen. Geschichte und Opfer sollen nicht in Vergessenheit geraten.
Dr. Dorothea Hildenbrand-Zierhut feiert am 21. Juli ihren 90. Geburtstag. Für ihr ehrenamtliches Engagement ist die Ärztin mehrfach ausgezeichnet worden, unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz.
Sie sang um ihr Leben: In „Solo Sunny” spielte Renate Krößner die zerbrechliche, unangepasste Diva, die an der Männergesellschaft scheitert. Jetzt ist Krößner mit 75 Jahren gestorben.
Wie sieht eine Neuverfilmung von „Berlin Alexanderplatz” aus? Und wie grausam sind die Bilder wirklich, die der russische Kunstfilm „DAU.Natasha” zeigt? Das wird am Mittwoch auf der Berlinale Thema.
Anlässlich des Falls der Berliner Mauer und des Eisernen Vorhangs vor 30 Jahren setzen sich die zwölf Schüler der Praxisklasse 9 an der Pestalozzi-Mittelschule mit dem Geschehen der friedlichen Revolution in der DDR auseinander.
Auch dieses Jahr machten sich Ende Januar über 70 Schüler der 12. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid (LSH) auf den Weg nach Berlin.
Zahlreiche Filme und alle abseits des Mainstreams zeigt das Filmwochenende ab dem 30. Januar. Welcher Stargast kommt und wo gibt es Karten? Das Wichtigste im Überblick.