Die Vereinigung „Land schafft Verbindung“ macht seit Monaten mit Demos und Schlepperfahrten auf sich aufmerksam. Wer steckt dahinter? Und was sind die Ziele?
Einen passenden Ausbildungsberuf zu finden, ist oft schwer genug. Aber was, wenn auch noch mehrere Betriebe zur Auswahl stehen? Wichtig ist bei der Entscheidung vor allem ein Blick in die Zukunft.
Fassaden sind die Leinwand von Airbrush- und Graffiti-Künstlerin Leokadia Hateville. Die Frau mit dem eigenwilligen Künstlernamen hat mit Freunden die Schwedter „Kunstbanausen” gegründet - und hat außergewöhnliche Hobbys.
Sich im Beruf für das Klima einsetzen: Das ist gerade für jüngere Generationen spannend. Als Nachhaltigkeitsmanager sorgt man dafür, dass Betriebe verantwortlich handeln - nicht nur beim Thema Umwelt.
Videogalerien
- Würzburg
Unterwegs mit einer Hebamme: Ein unterschätzter Beruf?
Seit er zwölf Jahre alt ist, übt sich Martin Ackmann in der Kunst des Scherenschnitts. Er erklärt, was ihn an diesem Handwerk reizt und welche Motive er bevorzugt.
Mehrere Monate lang mussten die Friseurläden geschlossen bleiben. Wenn sie in wenigen Tagen wieder öffnen können, steht schon eine ganze Menge Arbeit an.
Die Gleichstellungsstelle im Landkreis Kitzingen lädt in Kooperation mit dem Würzburger Frauenbündnis anlässlich des Internationalen Frauentages zu einem kostenfreien Onlinevortrag ein.
Viele Führungskräfte haben wenig Zeit für Familie, Freunde oder ein Hobby. Doch auch verantwortungsvolle Posten sind mit reduzierter Stundenzahl möglich. So schreibt ein Energiekonzern alle Führungspositionen teilzeitgeeignet aus.
Christoph Vogel (50) wird neuer Geschäftsführer der Würzburger Vinzenz-Werke. Er übernimmt ab Montag, 15. März, die Leitung des nach eigenen Angaben größten Inklusionsbetriebs in Nordbayern.
Politik ist eine quälende Angelegenheit, die man besser den Dominas überlassen sollte. Denn in dem sadomasochistischen Geschäft sind Peitschen-Profis gefragt.
Die Stadtverwaltung erhielt vom Stadtrat den Auftrag, die Kosten für eine Digitalisierung der alten Aula zu ermitteln und zu prüfen, ob Stadträte an einer Sitzung auch von zuhause aus teilnehmen können.