In Deutschland gibt es in einigen Branchen zu wenig Fachkräfte. Für gesuchte Spezialisten hat das einen entscheidenden Vorteil: Unternehmen sind bereit, ihnen höhere Gehälter zu zahlen.
Aus Sicht von Eintracht Frankfurts Sportvorstand Fredi Bobic wird die Bedeutung der Winterpause „zu hoch gehängt”. Dies sagte der Ex-Nationalstürmer in einem Interview auf der Website des hessischen Bundesligisten.
Das gab es noch nie: William und Kate haben sich erstmals mit allen drei Kindern auf einem roten Teppich gezeigt. Das Spektakel fand vor einer Theatervorführung statt.
Die Unternehmensgruppe Glöckle und das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium kooperieren seit fünf Jahren im Rahmen der von der Deutschen Telekom-Stiftung initiierten "Junior-Ingenieur-Akademie" und bringen Schülerinnen und Schülern technische Berufe ...
Sozialreferentin Hülya Düber hat mit dem Bündnis „Dienst-Tage für Menschen“ für bessere Bedingungen in pflegenden und helfenden Berufen demonstriert, heißt es in einer Pressemitteilung des St.-Josef-Stifts Eisingen.
Die sogenannten Novemberhilfen für Unternehmen, die wegen der Corona-Beschränkungen schließen müssen, sollen schnell fließen. Wie hoch die Abschlagszahlungen allerdings ausfallen sollen, bleibt unklar.
Zum zwölften Mal fand am 1. Dezember in der Juliuspromenade die stille Kundgebung „Dienst-Tag für Menschen“ statt. Diesmal auch mit prominenter Unterstützung, wie es in einer Pressemitteilung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes heißt.
Welchen Beruf will ich ergreifen? Mache ich erst eine Ausbildung oder gehe ich gleich ins Studium? Oder absolviere ich zunächst einmal ein freiwilliges soziales Jahr, um neue Erfahrungen und Einsichten zu sammeln?
Martina Müller-Siegert, Pflegedienstleiterin der Diakoniestation Schweinfurt, muss Patienten abweisen. Die Personalsituation hat sich seit dem Frühjahr nicht gebessert.
Unglaublich fast, doch mit Bildern, Urkunden Zeitungsausschnitten und amtlichen Unterlagen belegt, ist der Lebensweg des 1912 geborenen Meiningers Heinz Ender.